Gailingen befasst sich mit der Errichtung eines Parks mit essbaren Wildpflanzen. Das Besondere: Jeder darf sammeln und ernten. Im Gemeinderat wird das Konzept erläutert.
Keine Wende im Streit um einen Spielsalon im kleinen Hilzinger Ortsteil Twielfeld: Die vorgelegte Petitionsliste mit 114 Unterschriften bewirkt keine Veränderung der Mehrheitsmeinung im Gemeinderat.
Der Hilzinger Ortsteil Binningen erinnert mit einem vielfältigen Programm an die erste urkundliche Erwähnung vor 750 Jahren. Viele Besucher genießen das Fest im Dorf, das einst als Mittelpunkt des Hegaus angesehen wurde.
Heftig wurde gerungen, um den Bau der Container-Anlage zur Flüchtlingsunterbringung am Hilzinger Festplatz zu vermeiden. Einige Monate nach der Eröffnung zeichnet sich ab, dass damit ein Sorgenkind weniger besteht.
Besonders an Wochenenden und bei schönem Wetter kommt es immer wieder zu Staus in Gailingen und Menschen stellen wild ihre Autos ab, um baden zu gehen. Doch das soll sich bald ändern.
Der Solarpark Dachsmiete in Hilzingen wird weiter vorangetrieben und in Schlatt am Randen wird eine Solarthermie-Freiflächenanlage die Versorgung über das Wärmenetz sichern. So sehen die Pläne aus.
Eigentlich hatte der Technische und Umweltausschuss den Waldkindergarten am Plören schon beschlossen, doch nach einer Gemeinderatssitzung ist der Plan doch vom Tisch. Es geht um die Finanzen.
Mit dem Kuga-Sommer startet am Freitag, 13. Juni, die musikalische Veranstaltungsreihe im Gailinger Kurgarten mit neuen und bekannten Bands der Region. Der Besuch ist kostenlos, die Vorfreude schon groß.
Autofahrer müssen bald langsamer durch Gailingen fahren und länger nach einem Parkplatz suchen. Denn einige fallen weg – auch vor einem Döner-Imbiss, wo offenbar sogar auf einem Zebrastreifen geparkt wurde.
Während andere Freibäder wegen Personalproblemen sogar Öffnungszeiten reduzieren müssen, ist Hilzingen mit zwei Fachangestellten für Bäderbetriebe gut aufgestellt. Die Leidenschaft liegt in der Familie Assire.
Bürger im Hilzinger Ortsteil machen mobil gegen eine Gemeinderatsentscheidung. Das Gremium hat mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss gegen Spielotheken gekippt. Das gefällt vielen Menschen im Ort nicht.
Nachdem der ehrenamtliche Kommandant Jean-Pierre Müller im vergangenen Jahr zurückgetreten ist, findet sich kein Nachfolger bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hilzingen.