Binningen wird zum ersten, flächendeckend mit Glasfaser versorgtem Hilzinger Teilort. Vor wenigen Tagen hat der regionale Internet-Anbieter Stiegeler aus Schönau im Schwarzwald in der Ortsmitte mit dem eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau begonnen. Dabei werden zwei Projekte parallel angegangen: Der Netzbau nutzt die Arbeiten zur Erweiterung des Nahwärmenetzes durch den Biogas-Anlagen-Betreiber Marius Sailer.
Wer bis vor 18 Monaten in Binningen im Internet surfen wollte, brauchte Geduld. Mit sechs bis 16 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download war es oft nicht mal möglich, einen E-Mail-Anhang zu öffnen. Dann übernahm die Stiegeler Internet Service GmbH als Netzbetreiber das zu diesem Zeitpunkt gerade fertiggestellte gemeindeeigene Ortsnetz und stellte seinen Kunden mit Glasfaser bis zum Verteiler und Kupfer in das Haus mit 50 Mbit/s bereits recht gute Bandbreiten zur Verfügung.
Mit dem jetzigen Glasfaser-Netzausbau bis in das Haus stellt der Internet-Anbieter die Weichen für die großen Datenmengen der Zukunft. Stiegeler investiert dafür 800.000 Euro. Bereits Ende des laufenden Jahres sollen die ersten Kunden angeschlossen werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant. Aktuell beliefert Stiegeler mehr als 80.000 Haushalte und Firmen in Baden-Württemberg, dann könnten es einige mehr sein.

Großteil der Hauseigentümer will die Glasfaser
Rund 55 Prozent der Hauseigentümer haben sich für einen Anschluss entschieden. Das sei eine hohe Quote, fügte Bürgermeister Holger Mayer beim symbolischen Spatenstich an. Ortsvorsteher Niko Merkt brachte seine Freude zum Ausdruck, dass bald jeder in Binningen über ein superschnelles Internet verfügen könne. Das sei insbesondere für die ansässigen Gewerbetreibenden und die Arbeitnehmer im Homeoffice von großer Wichtigkeit. Derzeit sind noch Stiegeler-Mitarbeiter vor Ort und informieren über die Ausbau- und Versorgungsdetails.
Stiegeler hat für sich als Internet-Versorger im geplanten flächendeckenden Netz der UGG (Unsere Grüne Glasfaser) in den restlichen fünf Hilzinger Ortsteilen geworben. UGG ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Allianz und der Telefonica Group, das etwa auch in Volkertshausen gefragt war. Wie der Rathaus-Chef erklärt, wird sich der Beginn des Ausbaus des UGG-Netzes jedoch auf unbestimmte Zeit verzögern. Die Firma habe darüber informiert, dass sie erst anderweitig bereits begonnene Projekte abschließen will.