Katy Cuko ist Freie Journalistin und schreibt seit 2003 für den SÜDKURIER. Im Osten der wiedervereinigten Republik groß geworden, hat sie in den Jahren der Wende den Beruf bei der "Sächsischen Zeitung" erlernt und lebt seit 1996 am Bodensee. Ihr Markenzeichen sind ein großes Netzwerk und ihre Nähe zu den "kleinen Leuten".
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Katy Cuko schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Laute Kritik an der desolaten Lage prägte die Sondersitzung am Donnerstag. Bis September muss der Bodensee-Airport eine Strategie liefern, wie er sich ohne Millionen aus öffentlichen Kassen trägt.
Einmal quer durch die Republik in 100 Flugminuten: Die Route Friedrichshafen – Heringsdorf ist das jüngste Angebot am Flughafen. Laut dem Veranstalter ist die Nachfrage vielversprechend.
Am 5. Mai wollte Flyvbird mit einem neuen Angebot am Bodensee-Airport starten. Die ersten Direktflüge sind gebucht. Doch das Stuttgarter Start-up hat seine Pläne angepasst.
Ohne Betriebskostenzuschüsse der Gesellschafter steuert der Bodensee-Airport auf die Insolvenz zu. Das Geld bekommt der Flughafen aber nur unter Vorbehalt. Über die Zukunft wird im Herbst entschieden.
Der am Klinikum Friedrichshafen stationierte Rettungshubschrauber soll verlegt werden. Doch der vor knapp drei Jahren mit dem Land mühsam ausgehandelte Kompromiss kommt nicht zustande.
Seine schönsten Stücke hat Ralf Meixner im Wohnzimmer versammelt, darunter auch das zum Sofa umfunktionierte Heck eines Cadillacs. Der Tüftler restauriert Musikboxen originalgetreu.
Das Rathaus will den Wohnungsbau ankurbeln – ohne langwierige Verfahren fürs Baurecht. Nachverdichtung heißt das Zauberwort. Doch schießt man mit tausenden neuen Wohnungen nicht übers Ziel hinaus?
Die Lufthansa fliegt nicht mehr nach Friedrichshafen. Die Zahl der Passagiere ist deshalb 2024 erneut eingebrochen. Eine Folge: Das Geld ist schon wieder alle. Ein Interview mit Flughafenchef Claus-Dieter Wehr.
Mit einer starken Beteiligung von über 750 Ausstellern hat die Aero in Friedrichshafen begonnen. Auf dem Messegelände dreht sich alles ums Fliegen – mit spektakulären Konzepten bis hin zu historischen Fluggeräten.
Es ist fünf Jahre her: Mit dem ersten Lockdown Ende März 2020 schlägt die Pandemie voll zu. Eine Zeit des Ausnahmezustands beginnt. Im neuen Polizeipräsidium Ravensburg gibt es keinen Lockdown, ganz im Gegenteil.
Eine lebensbedrohliche Erkrankung bremst den Bürgermeister aus, bevor er für seine Wiederwahl werben kann. Am Ende entscheiden sich 54 Prozent der Wähler für ihn. Sein Herausforderer erhält nur 165 Stimmen weniger.
Was lief schief am Medizin Campus Bodensee? Nicht nur gegen Mediziner wird strafrechtlich ermittelt. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat fünf Verantwortliche wegen gewerbsmäßigen Abrechnungsbetrugs im Visier.
Unternehmer Bernd Nehrke sucht Gewerbefläche. In Immenstaad gibt es sie, doch seit 2023 hat die Gemeinde 12.600 Quadratmeter für eine Firma reserviert. Eine andere Lösung könnte aber Platz für viele Betriebe schaffen.
Welche Auswirkungen hat die Reform auf Medizin Campus Bodensee und Oberschwabenkliniken? Eine gemeinsam beauftragte Studie soll das prüfen. Das könnten Vorzeichen für ein künftiges Miteinander sein.
Ohne die „Ehrenamtler“ bei der Feuerwehr würde es in Friedrichshafen nicht gehen – ohne Hauptamtliche aber auch nicht mehr. 40 Beamte schaffen in der Wache. Wir haben sie bei einer zwölfstündigen Tagschicht begleitet.