Reporterin und Redakteurin in der Digital-Redaktion
Marina Schölzel stammt ursprünglich aus dem Remstal und hat in Stuttgart PR- und Kommunikationswissenschaften mit Media Acting und Moderation studiert. Die Liebe zum Bodensee besteht für sie aber seit vielen Jahren.
Nach ihrem Bachelor zog es sie 2021 für ihr journalistisches Volontariat in den Schwarzwald und von dort aus weiter nach Konstanz zum SÜDKURIER, wo sie seit November 2024 die Redaktion als Reporterin unterstützt. Wohnhaft in Radolfzell, liebt sie privat die Popkultur, ist ein großer Fan der Film-, Fernseh-, und Videospielbranche und Katzenmama.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Marina Schölzel schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Aufgrund eines neuen Vergütungssystems könnten Beleghebammen ab November viel weniger Geld kriegen, wovon auch Konstanz betroffen wäre. Jetzt macht sich die Klinik-Leitung für die Hebammen stark.
Gleiche Arbeit, gleiche Position, weniger Gehalt? Dagegen klagt Janette Fuchs, die Ex-Bürgermeisterin von Todtmoos. Aufgrund ihres Geschlechts fühlt sie sich benachteiligt – jetzt erhält sie wohl zehntausende Euro.
Ein Erfolgsmodell ist bedroht: Freiberufliche Hebammen könnten in Zukunft weniger Geld verdienen. Bei Konstanzer Beleghebammen sorgt das für Existenzängste – für die Gesundheitsversorgung kann das fatale Folgen haben.
In Tettnang wachsen Oliven, in Friedrichshafen gibt es Feigen auf Christian Bücheles Obsthof. Jetzt ist klar: Aus Supermarktregalen voller Feigen vom Bodensee wird wohl nichts. Und doch gibt es dankbare Kunden.
Seit mehr als 300 Jahren gibt es Bruno Wagners Obsthof. Jetzt lohnt sich der Apfelanbau für ihn nicht mehr, stattdessen setzt er auf Oliven. Die Idee könnte am Bodensee Zukunft haben, meint auch ein Experte.
„Single Moms by Choice“ sind Frauen, die ohne Partner Kinder wollen. Sophie Z. aus der Schweiz ist eine von ihnen, sie will per Samenspende Mutter werden. Dafür zieht es sie und weitere Schweizerinnen nach Deutschland.
Früher schämte sie sich für ihre eigenen Werke: Sarah Sprinz schreibt New Adult-Bücher, in denen es auch heiß hergeht. Damit hat sie großen Erfolg – und weiß mittlerweile sehr genau, welche Bedeutung ihre Bücher haben.
„Bin ich froh, dass ich Sie nicht kenne“: Diese Aussage kann sich der Richter irgendwann nicht mehr verkneifen. Die Angeklagte soll Polizisten als Nazis beleidigt haben – und war in England schon groß in den Medien.
Der „Wilden Flotte“ in Radolfzell droht das Aus. Von einer angeblichen Standortgarantie des alten Oberbürgermeisters will die Stadt nichts wissen. Auch Martin Staab erzählt die Geschichte anders.
Seit 2014 hat sich der Kormoranbestand am See verfünffacht. Das zeigen neueste Zahlen. Die Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) fordert Maßnahmen – der Nabu hingegen will, dass die Debatte weniger emotional wird.
Der Pegelstand des Bodensees ist bei Berlingen in der Schweiz so niedrig wie seit 40 Jahren nicht. Dort liegt ein ganzer Hafen auf dem Trockenen – und der Pegel wird wahrscheinlich noch weiter sinken.
Tausende Tote und Verletzte sind die Resonanz eines verheerenden Erdbebens Ende März in Myanmar. Ein Ärztepaar von der Reichenau sammelt seit Jahren Spenden – und freut sich über 35.000 Euro innerhalb eines Wochenendes.
Ohne Fritz Rüd bliebe die Zeit in Görwihl stehen. 1971 sollte er für kurze Zeit den Job übernehmen, die Uhr sollte bald elektrisch werden. Fünf Jahrzehnte später steigt der 85-Jährige weiter täglich den Kirchturm hinauf.
Der Bodensee ist ein sicherer See, sagen die Wasserschutzpolizeien der Anrainerländer. Sie haben nun ihre Bilanz für 2024 vorgestellt. Dass die Zahl der Toten steigt, erklären sie mit Besonderheiten des Jahres.
Der Klimawandel hat zahlreiche negative Auswirkungen, auch auf den Bodensee. Kommunen müssen in Sachen Trinkwasserversorgung aufrüsten – aber es gibt auch gute Nachrichten.
Was mit Dirk Brünker passiert ist, lässt seiner Familie keine Ruhe. Noch immer hat diese keine volle Akteneinsicht und rätselt weiter über sein Verschwinden. Doch sie sehen neue Erkenntnisse und deswegen neue Fragen.