Markus Baier lernte das Journalisten-Handwerk zunächst als freier Mitarbeiter. Nach einem Magister-Studium in Geschichte und Englisch folgte die Redakteursausbildung beim SÜDKURIER. In dieser Zeit lernte er das SÜDKURIER-Land in all seiner Vielfalt kennen und schätzen. Doch zog es ihn schnell wieder in die facettenreiche Heimat am Hochrhein zurück, wo er zunächst einige Jahre als Redakteur in Bad Säckingen tätig war. Seit Frühjahr 2022 leitet er die SÜDKURIER-Redaktion Waldshut-Tiengen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Markus Baier schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Schluchtensteig-Wanderin wird zuletzt am 20. September 2020 in Todtmoos gesehen. Seither ist sie vermisst. Auch nach fünf Jahren gibt es immer wieder Hinweise – doch noch immer keine Antworten.
Was macht Bürgermeister Joachim Burger eigentlich in seiner Freizeit und was denkt er über die Menschen in Stühlingen? Im SÜDKURIER-Video-Interview anlässlich der Bürgermeisterwahl stellt er sich persönlichen Fragen.
2025 sollte mit der Planung für eine Umfahrung des Nadelöhrs Grimmelshofen an der B314 starten. Nun ist klar: Diese Zusage kann das baden-württembergische Verkehrsministerium nicht einhalten. Und das sind die Gründe.
Die Landtagswahl ist im März. Im Wahlkreis Waldshut sind einige Bewerber schon vor den Sommerferien gestartet. Warum es dieses Mal so früh losgeht – und was in den nächsten Monaten auf die Bürger zukommt.
In verschiedenen Kategorien haben Biere der Waldhaus-Brauerei bei den World Beer Awards Auszeichnungen geholt. Unangefochtene Spitze ist dabei der Klassiker im Sortiment.
Der Test von Sirenen und Warnsystemen in Kreis und Gemeinden steht beim Warntag am 11. September im Mittelpunkt. Um 11 Uhr wird zentral Probealarm ausgelöst.
Als eine von vier Städten im Land wird Waldshut-Tiengen Teil eines Pilotprojekts, das eine effiziente Parkraumüberwachung auf Basis moderner Technik vorsieht. Wie dies in der Praxis funktioniert? Wir zeigen es.
Stühlingens Bürgermeister Joachim Burger bleibt bei der Bürgermeisterwahl in Stühlingen am 28. September Einzelkämpfer. Konkurrenz hat sich während der Bewerbungsfrist nicht eingestellt.
Nach der Legalisierung dürfen Vereine seit einem Jahr Lizenzen zum Cannabis-Anbau beantragen. Doch die Anforderungen seien kaum zu erfüllen, klagt eine Vereinsvertreterin. Das RP Freiburg widerspricht Kritik.
SÜDKURIER-Mitarbeiter Raymund Grägel ist nach langer Krankheit im Alter von 74 Jahren verstorben. Als Journalist war er Spätberufener, aber mit Leidenschaft bei der Sache.
Aufwertung, Modernisierung, Sanierung der Tiengener Innenstadt: Diese Themen spielten in Waldshut-Tiengen vor 25 Jahren schon eine wichtige Rolle und wurden kontrovers diskutiert.
Mit neuem Festwirt und einem vielseitigen Programm steht die diesjährige Chilbi ins Haus. Das Festkomitee gibt erste Einblicke in die Planung und das Programm.
Die gastronomische Vielfalt in der Region ist groß und qualitativ hochwertig. Doch welche Restaurants sind auch nach Einschätzung ihrer Gäste spitze? Hier die Top 10.
Die Verkaufsbemühungen des Rheinschlosses an der B34 laufen laut Besitzer Bruno Stärk vielversprechend. Auch ein neues Nutzungskonzept für den nächsten Besitzer liegt vor. Einen Knackpunkt gibt es aber.
Feuerwehren aus Dogern, Albbruck und Waldshut-Tiengen, sowie der Gefahrgut-Zug des Landkreises sind mit 80 Einsatzkräften vor Ort. Es gibt drei Verletzte, einer musste ins Krankenhaus.
Bleibt es nach den mehrfachen Verzögerungen bei der zuletzt angekündigten Wiedereröffnung der Eisenbahnbrücke Waldshut/Koblenz im September? Das Schweizer Bahnunternehmen hüllt sich derzeit noch in Schweigen.