So steinig wie dieses Jahr war der Weg zur Chilbi für die Organisatoren wohl lange nicht. Die ersten Monate dieses Jahres standen ganz im Zeichen der Suche nach einem neuen Festwirt gestanden hatte, wurde mit Luca Locher und seinem Team eine gute Nachfolge gefunden, sagt Tobias Bartelmess, Sprecher des Chilbi-Komitees, im Gespräch mit unserer Zeitung. Dieser setzt auch im Programm erste eigene Akzente.
Froh über Lösung des Festwirt-Problems
Die Suche nach einem neuen Festwirt habe tatsächlich sehr viel Energie gekostet. „Nach Klärung der Festwirt-Frage war die Erleichterung wirklich groß. Denn dann konnten wir uns endlich wieder auf die eigentliche Veranstaltung konzentrieren“, so bringt es Bartelmess auf den Punkt. Und er zeigt sich überzeugt, dass mit Luca Locher, einem ebenso jungen Festwirt, der aber gleichwohl über viel Erfahrung in diesem anspruchsvollen Metier verfügt, eine gute Wahl getroffen wurde.
„Wenn ein Wirt eine solche Veranstaltung frisch übernimmt, muss er natürlich auch erst einmal die Gegebenheiten vor Ort kennenlernen und sich in alle Aspekte einarbeiten“, sagt Bartelmess. Gleichzeitig müsse sich natürlich auch das Publikum immer auf einen neuen Wirt und sein Team einstellen. Aber aufseiten der Organisatoren herrsche große Zuversicht: „Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt, und jetzt herrscht vor allem Vorfreude auf das große Heimatfest.“
Programm bietet Neuerungen und Tradition
Wiederum dürfen sich die Besucher der Chilbi auf ein vielseitiges Programm freuen, das neben dem Rummel mit vielen Fahrgeschäften auch viel Unterhaltung im Festzelt zu bieten hat. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die Brassnight am Freitag, 15. August, eine Fortsetzung erhalten. Wieder dabei ist Brasslufthamma. Verstärkt werden sie von der österreichischen Formation Soundguru. „Zwei tolle Bands, dazu freier Eintritt. Wir freuen uns auf eine tolle Party“, sagt Tobias Bartelmess.
Die Partyband Wips heizt den Besuchern am Samstagabend, 16. August, im Festzelt ein. Es sei eine bekannte Formation Stuttgart, die Festwirt Locher selbst engagiert habe. Neu im Programm ist der Auftritt des Alleinunterhalters Alois am Dienstag. Das für Mittwoch, 20. August, geplante große Finale der Chilbi wird von der Band Hearts on Fire umrahmt, so Bartelmess. Auch ein Feuerwerk planen die Chilbi-Organisatoren, sofern die Witterungsbedingungen dies zulassen.
Selbstverständlich wäre die Waldshuter Chilbi nicht die Waldshuter Chilbi ohne die vielen Traditionsveranstaltungen, die das Programm ausmachen. Das Bürgertheater am Samstag, 16. August, auf dem Johannisplatz, zum Beispiel. Der Festumzug am Sonntag, 17. August, mit anschließender Bockverlosung im Festzelt. Die Stadtbeleuchtung und die Wunschkonzerte der Stadtmusik und des Musikzugs St. Florian. Ebenso die Stadtjahrzeit und das Kinderfest am Montag, 18. August. All das sei integraler Bestandteil des Heimatfestes, betont Tobias Bartelmess.
Vereine bei Aufbau stärker involviert
Aber nicht nur organisatorisch ist nun alles im grünen Bereich: Es geht auch schon ordentlich dagegen. Die Aufbauarbeiten beim Rummel werden in den nächsten Tagen beginnen. Am Freitag, 8. August, startet der Aufbau des Festzelts. Hier wird es eine Neuerung geben, denn die Arbeiten werden zum großen Teil von den Traditionsvereinen ausgeführt, die die Chilbi veranstalten.
„Es ist eine von vielen Stellschrauben, an denen wir in den nächsten Jahren weiter drehen wollen“, schildert Bartelmess im Gespräch mit unserer Zeitung. Wenn jetzt beim Thema Festwirtschaft endlich wieder Ruhe eingekehrt ist, sollen die Abläufe vor und hinter den Kulissen entsprechend in Augenschein genommen werden. Dies aber natürlich erst nach der 557. Chilbi: „Jetzt freuen wir uns erst einmal auf das Fest und die Zeit bis dahin“, so Bartelmess.