Markus Vonberg wuchs in Kressbronn am Bodensee auf. Sein Studium der Politikwissenschaft, der Neueren und Neuesten Geschichte sowie der Neueren und Neuesten Literaturwissenschaft an den Universitäten Heidelberg und Freiburg schloss er als Magister Artium ab. Nach einem Volontariat beim SÜDKURIER war er zunächst als Lokalredakteur in Meßkirch und Donaueschingen tätig. Seit 2007 betreut er in der Lokalredaktion Bad Säckingen die Städte und Gemeinden Laufenburg, Murg, Görwihl, Rickenbach, Herrischried und Todtmoos.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Markus Vonberg schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Vor 25 Jahren wird 2000 in Todtmoos das Besucherbergwerk Hoffnungsstollen eröffnet. Bis zu 1500 Personen im Monat besuchen es. Die Touristenattraktion schuf Karl-Heinz Tartsch, ein pensionierter Polizist aus Berlin.
Die Dogernerin Priska Knoblauch verstirbt im Alter von 87 Jahren. Mehr als die Hälfte ihres Lebens leitete sie den Helferkreis Dogern. 24 Jahre gehörte sie dem Vorstand der Sozialstation Heilig Geist Laufenburg an.
Die älteste und zuletzt einzige Gaststätte im Laufenburger Stadtteil Rhina ist seit diesem Monat für immer geschlossen. Wirtin Karin Römer berichtet, welche Pläne sie mit dem Haus hat.
Zum 20. Mal lädt Laufenburg am 6. September zur Kulturnacht ein. Die Stadt in zwei Ländern links und rechts des Rheins bietet Ballett und Theater, Konzerte und Lesungen, Ausstellungen und Workshops.
Mit ihrer „Superdisco“ ließen Peter Eckert und Swen Morath Menschen zwischen Lörrach und London tanzen. Am 11. Oktober wollen sie die Stadthalle Wehr zum Club machen.
Der ehemalige Betriebsleiter der Wehra AG stellt am Freitag, 5. September, im Stadtmuseum Wehr sein Buch zur Geschichte des Segelflugs in der Region vor. Haagen und Gersbach waren Vorläufer des Flugplatzes in Hütten.
Die Gemeinde Murg baut im Ortsteil Hänner für vier Millionen Euro ein kombiniertes Haus für Feuerwehr, Ortsverwaltung und Vereine. Die Arbeiten sind voll im Zeitplan.
Schlemmen und Staunen: Am Hochrhein und im Südschwarzwald gibt es viele Orte, an denen der Blick in die Ferne schweifen kann. An einigen lässt sich auch gut speisen. Hier zehn ausgewählte Ziele – für jeden Geldbeutel.
von Markus Vonberg und Hans Christof Wagner und Maximilian Geil und Monika Olheide
Busfahrer bringt 15 Passagiere in Sicherheit und verständigt die Polizei, sodass die herannahende Regionalbahn rechtzeitig gestoppt werden kann. Der Vorfall ereignete sich bereits am 25. Juli auf der Hochrheinbahn.
Weil er Inhalte der rechtsextremen Gruppe „Wodans Erben“ postete, wollen die Stadtwerke nicht mit dem Murger AfD-Gemeinderat Uwe Stehle zusammenarbeiten. Dessen Partei macht nun mit dem Thema Landtagswahlkampf.
Eine der führenden Persönlichkeiten des Deutschen Bauernkriegs kam aus dem Landkreis Waldshut. 1525 wurde Hans Müller von Bulgenbach in Laufenburg geköpft. Zu seinem Todestag wird dort am 17. August seiner gedacht.
Für die seit 30. Mai geschlossene Postfiliale in Albbruck ist ein neuer Betreiber gefunden. In Laufenburg bleibt es weiterhin beim zeitlich stark eingeschränkten Angebot.
Friedemann Kikillus war in Wehr mehr als 50 Jahre lang Feuerwehrmann und fast 30 Jahre lang Wassermeister. Jetzt ist er im Alter von 68 Jahren verstorben.
In Bad Säckingen gräbt ein Paar eine Kanonenkugel im Garten aus – darf es die behalten? Sieben Antworten rund um archäologische Funde und den Denkmalschutz.