Markus Vonberg wuchs in Kressbronn am Bodensee auf. Sein Studium der Politikwissenschaft, der Neueren und Neuesten Geschichte sowie der Neueren und Neuesten Literaturwissenschaft an den Universitäten Heidelberg und Freiburg schloss er als Magister Artium ab. Nach einem Volontariat beim SÜDKURIER war er zunächst als Lokalredakteur in Meßkirch und Donaueschingen tätig. Seit 2007 betreut er in der Lokalredaktion Bad Säckingen die Städte und Gemeinden Laufenburg, Murg, Görwihl, Rickenbach, Herrischried und Todtmoos.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Markus Vonberg schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Erstmals halten Schluchseewerk und Naturenergie Netze gemeinsam eine Brandschutzübung ab. Die fünf Pumpspeicherkraftwerke in Hotzenwald und Südschwarzwald sind Teil der kritischen Infrastruktur.
Der Gemeinderat Murg soll am 7. April darüber entscheiden, die vom Ärztezentrum Hochrhein genutzte Praxis zu erwerben. Bürgermeister Adrian Schmidle will so Beitrag zur Sicherung der medizinischen Versorgung leisten.
Bei der Fasnachtsverbrennung in Laufenburg blickt jetzt Lothar Oeschger auf die närrischen Geschehnisse im Städtle zurück. Am Fasnachtsdienstag hält der gestandene Wälder des Vierten Faißen seine Jungfernrede.
Während der Herrischrieder Bürgermeister Christian Dröse jetzt das Flächenpooling für Windkraft umsetzen will, will die Bürgerinitiative Ödland Bau von Windkraftanlagen weiter verhindern.
Besucher des Fröscheballs in Niederhof klagen über Benommenheit, Übelkeit und haben Erinnerungslücken. Um weitere Fälle zu verhindern, beenden Polizei und Veranstalter den Abend vorzeitig. Gibt es weitere Geschädigte?
Hat Laufenburg die Lösung für eines der wichtigsten Probleme der Energiewende gefunden? Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner lässt sich vom Schweizer Unternehmer Marcel Aumer dessen Batterie-Pläne erläutern.
Zu geringe Auslastung, steigende Kosten und zunehmender Wettbewerb zwingen Taniobis zur Umstrukturierung. In Goslar werden 60 Stellen abgebaut. Die 100 Stellen in Rhina sind davon nicht betroffen, sagt das Unternehmen.
In Bad Säckingen, Laufenburg und Murg wird an den drei Donnerstagen vor Aschermittwoch Fasnacht gefeiert. Wir erklären, was es mit den drei Faißen auf sich hat.
Auf dem Münsterplatz Bad Säckingen setzen am Freitagabend rund 400 Teilnehmer ein Zeichen für die Demokratie des Grundgesetzes und ein weltoffenes Deutschland.
Guter Wasserstand und hohe Strompreise bescheren dem deutsch-schweizerischen Energieunternehmen Naturenergie 2024 eine Verdoppelung des operativen Gewinns auf voraussichtlich rund 224 Millionen Euro.
Franziska Falbesaner und Thomas Falbesaner leiten als neue Geschäftsführer die Fachklinik Sigma Zentrum in Bad Säckingen. Christoph Bielitz als ärztlicher Leiter und alle 200 Mitarbeiter werden übernommen.
Nach Zwischenfällen 2024 beim Häxefüür in Laufenburg wird das Sicherheitskonzept überarbeitet. Dieses sieht vor, dass während der Veranstaltung am 1. März keine Züge mehr in der Altstadt halten.
Bei der SÜDKURIER-Wahlarena müssen Felix Schreiner (CDU), Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD), Jan-Lukas Schmitt (Grüne), Nathalie Wagner (FDP), Andrea Zürcher (AfD) und Julian Besemann (Linke) Farbe bekennen.
Zum dritten Mal in Folge kann das Todtmooser Schlittenhunderennen wegen Schneemangel nicht abgehalten werden. Als Alternative wird der Husky-Fieber-Markt angeboten.