Oberwihl Einer der gegenwärtig einflussreichsten deutschen Wirtschaftswissenschaftler hat am Freitag, 1. August, einen Auftritt im Hotzenwald. Zum 50-jährigen Bestehen der Firma Stromtiger spricht in deren Geschäftsräumen in Oberwihl vor rund 100 geladenen Gästen Jens Südekum.
Thema von Südekums Vortrags wird die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierung Merz sein. Der 49-jährige Ökonom kann dabei aus erster Hand berichten. Erst im Mai dieses Jahres war er vom neuen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil zu dessen persönlichem Beauftragten für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung berufen worden. In dieser Funktion arbeitet er ehrenamtlich und unabhängig direkt dem Minister zu.
Im Alter von nur 31 Jahren erhielt Südekum 2007 einen Lehrstuhl für Mikroökonomik und Außenwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen. Seit 2014 ist er Universitätsprofessor für International Economics an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, seit 2020 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Zudem war er als Berater für diverse internationale Institutionen tätig, darunter die EU-Kommission, die OECD und die Welthandelsorganisation (WTO).
SPD-Mitglied Südekum kritisiert eine rigide Schuldenbremse und befürwortet eine aktive Industriepolitik. Er gilt als einer der Vordenker des von der Bundesregierung aufgelegten kreditfinanzierten Sondervermögens von 500 Milliarden Euro für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur und für die Klimaneutralität. Klingbeil nannte Südekum sogar den „Architekten“ dieses Vorhabens. Er verbinde „höchste ökonomische Expertise mit praktischer Politik“, lobte der Minister. Die Oberwihler Firma Stromtiger hat Klingbeils Chefberater zu ihrem 50-jährigen Jubiläum als Festredner eingeladen. Der 1975 von Elektromeister Richard Eschbach gegründete Handwerksbetrieb hat sich zu einem der regional führenden Spezialisten für moderne Elektrotechnik entwickelt. Solarenergie, Erdwärme, Energiespeicher, Wärmepumpen und Stromtankstellen gehören zum Portfolio des seit 2009 von Oliver Bauch und Matthias Eschbach geleiteten Unternehmens. Es beschäftigt an den Standorten Oberwihl, Grenzach-Wyhlen und Etzgen in der Schweiz heute
40 Mitarbeiter. Stromtiger-Geschäftsführer Matthias Eschbach hat Südekum telefonisch gebrieft, zu welchen Inhalten das vor allem aus mittelständischen Unternehmern und selbstständigen Handwerkern bestehende Auditorium gerne etwas hören würde. „Der Fachkräftemangel wird definitiv ein Thema sein“, sagt Eschbach. „Aber auch zum ausstehenden Konjunkturprogramm im Bereich Wohnungsbau wird er etwas sagen.“