Es gibt sie – die Nachrichten aus dem Südwesten, die Mut machen. Geschichten von Menschen zwischen Schwarzwald, Hochrhein und Bodensee, die Lösungen finden. Von Städten, die mitdenken. Und von Ideen, die unseren Alltag ein Stück besser, einfacher oder nachhaltiger machen. Wir haben vier Beispiele ausgewählt, die zeigen: Es tut sich etwas. Und manchmal reicht schon eine kleine Veränderung, um das Leben vieler spürbar zu verbessern.
Klimaschutz und Wohnkomfort clever verbinden – so profitieren alle Generationen
Wie lässt sich ein sanierungsbedürftiges Haus in ein modernes, energieeffizientes Zuhause verwandeln – ohne dass Seniorinnen ihr Erspartes opfern müssen? Ruth Scheideck hat eine Lösung gefunden, von der nicht nur sie, sondern gleich drei Generationen profitieren.

Durch ein Wohnmodell mit Perspektive bekommt sie eine altersgerechte Wohnung mit modernstem Energiestandard, lebenslangem Wohnrecht – und hat nun finanzielle Sicherheit. Und das alles, ohne ihr Zuhause verkaufen zu müssen. Ein Beispiel, das zeigt: Klimaschutz und Generationen-Wohnen schließen sich nicht aus – im Gegenteil.
Hausarzt gefunden: Patienten in Bad Dürrheim können aufatmen
Wer in Bad Dürrheim einen Hausarzt sucht, kann aufatmen: Die medizinische Versorgung bleibt gesichert. Das Hausarztzentrum an der Bahnhofstraße hat einen neuen Vollzeitmediziner – und damit eine drohende Versorgungslücke abgewendet. Tobias Knapp, ein vertrautes Gesicht in der Kurstadt, übernimmt ab sofort als Mitinhaber Verantwortung und steht den Patienten zur Verfügung.

Für Hunderte Menschen in der Region bedeutet das: keine monatelange Suche nach einem neuen Arzt, keine überfüllten Wartezimmer, keine Unsicherheit. In Zeiten von Ärztemangel ist das mehr als eine Personalie – es ist eine echte Entlastung für viele Familien.
Meersburg Open Air auf dem Schlossplatz jetzt entspannter denn je
Gute Nachrichten für Konzertfans: Wer das Meersburg Open Air auf dem Schlossplatz besucht, darf sich auf mehr Bewegungsfreiheit, kürzere Wege zu Getränken und Toiletten – und ein rundum entspannteres Erlebnis freuen. Die Stadt und die Veranstalter haben sich die Kritik aus Vorjahr sehr zu Herzen genommen und das Konzept des Open Airs spürbar verbessert.

Weniger Tickets, eine neue Wegeführung und eine präsente Security sorgten diesmal für ein familiäres Festivalgefühl ohne Gedränge. Besucher loben die neue Leichtigkeit – und auch Stadt, Rettungskräfte und Veranstalter ziehen eine durchweg positive Bilanz. So macht Feiern wieder Spaß. Und: Die nächsten Konzerte sind bereits in Planung.
Mit gutem Gefühl duschen – und dabei Wasser und Geld sparen
Duschen und gleichzeitig Wasser sparen? Was früher nach Kompromiss klang, wird jetzt zur echten Chance: Der Schwarzwälder Hersteller Hansgrohe arbeitet an einer neuen Generation von Duschsystemen, die mit weniger Wasserverbrauch das gleiche Wohlfühlerlebnis liefern sollen – oder sogar ein besseres. In heißen Sommern, wie wir sie gerade erleben, kann das Duschen zur Kostenfalle werden und die Wasservorräte in der Region strapazieren.

Genau hier setzt die Forschung in Schiltach an: Mit Hightech, ehrlichem Nutzer-Feedback und einem Ziel: Duschen sollen künftig effizienter, nachhaltiger und angenehmer werden. Und so gelingt bald hoffentlich vielen Menschen der Spagat zwischen unbeschwertem Duscherlebnis und dem Schonen des eigenen Geldbeutels und Ressourcen.
Kleine Ideen, große Wirkung – wie gute Nachrichten den Alltag verbessern
Ob energiesparende Dusche, entspannter Konzertbesuch oder die Sicherheit, auch morgen noch einen Hausarzt zu haben – diese Nachrichten zeigen, dass nicht alles schlecht ist. Denn: Gute Nachrichten sind mehr als nette Anekdoten – sie sind manchmal genau das, was wir brauchen.