Luisa Greiner-Kaiser

Die nächste Bundestagswahl sollte eigentlich im Herbst stattfinden. Stattdessen wurde die Wahl im Jahr 2025 jedoch vorgezogen auf den 23. Februar. Grund dafür ist das Scheitern der Vertrauensfrage, welche Olaf Scholz nach dem Ampel-Aus gestellt hatte. Da er dabei, wie erwartet, keine Mehrheit erreichte, steht seit November 2024 der neue Termin für die Bundestagswahl 2025 fest.

Wie haben die Wählerinnen und Wähler in Tübingen abgestimmt? Das erfahren Sie hier. Sobald die Stimmen im Wahlkreis 290 ausgezählt sind, finden Sie die Ergebnisse in diesem Artikel. Am Ende finden Sie auch zum Vergleich die Ergebnisse der letzten Bundestagswahl aus dem Jahr 2021.

Wahlergebnisse für Tübingen: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Um am 23. Februar 2025 vor Ort wählen zu können, benötigen Sie zunächst Ihre Wahlbenachrichtigung. Diese enthält die Adresse Ihres Wahllokals und dient gleichzeitig als Ausweis bzw. als Nachweis, dass Sie wahlberechtigt sind. Bringen Sie die Wahlbenachrichtigung also unbedingt mit ins Wahllokal. Zudem gibt es ein neues Wahlrecht. Auch nach diesem können Sie eine Erst- und eine Zweitstimme abgeben. Die Wahllokale schließen am Abend des 23. Februar um 18 Uhr. Nach der Auszählung finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 aus dem Wahlkreis Tübingen hier im Datencenter.

 

Tübingen: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 290?

Der Wahlkreis 290 besteht aus den Städten und Gemeinden des Landkreises Tübingen und einigen Orten des Zollernalbkreises. Welche das genau sind, sehen Sie hier:

Landkreis Tübingen:

  • Tübingen

  • Rottenburg am Neckar

  • Mössingen

  • Ammerbuch

  • Bodelshausen

  • Dettenhausen

  • Dußlingen

  • Gomaringen

  • Hirrlingen

  • Kirchentellinsfurt

  • Kusterdingen

  • Nehren

  • Neustetten

  • Ofterdingen

  • Starzach

Zollernalbkreis:

  • Bisingen

  • Burladingen

  • Grosselfingen

  • Hechingen

  • Jungingen

  • Rangendingen

Die übrigen Gemeinden des Zollernalbkreises gehören zum Wahlkreis 295.

Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Tübingen

Im Jahr 2021 lag die Wahlbeteiligung in Tübingen bei 80,9 Prozent. Die meisten Erststimmen erhielt dabei Annette Widmann-Mauz von der CDU mit 27,0 Prozent der Stimmen. Die weitere Verteilung der Erststimme sah wie folgt aus:

  • Annette Widmann-Mauz (CDU): 27,0 Prozent

  • Christian Kühn (GRÜNE): 25,7 Prozent

  • Martin Rosemann (SPD): 18,2 Prozent

  • Julian Grünke (FDP): 9,4 Prozent

  • Ingo Reetzke (AfD): 7,8 Prozent

  • Heike Hänsel (DIE LINKE): 4,7 Prozent

  • Johanna Pardo (Die Basis): 1,8 Prozent

  • Andreas Weber (Freie Wähler): 1,7 Prozent

  • Oliver Mohr (Tierschutzpartei): 1,6 Prozent

  • Christiane Lawrenz (Die PARTEI): 1,2 Prozent

  • Kornelius Schultka (ÖDP): 0,5 Prozent

  • Stefan Klepp (DiB): 0,3 Prozent

  • Claudia Lenger-Atan (MLPD): 0,1 Prozent

Die Verteilung der Zweitstimmen im Wahlkreis 290 sah 2021 so aus:

  • GRÜNE: 23,4 Prozent

  • CDU: 21,8 Prozent

  • SPD: 20,4 Prozent

  • FD: 14,2 Prozent

  • AfD: 7,9 Prozent

  • DIE LINKE: 5,2 Prozent

  • Sonstige: 7,2 Prozent