Lea Selin Thomas

Bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 am 23. Februar haben alle Wahlberechtigten in Deutschland die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Der Wahlkreis Waldshut zählte bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 insgesamt 177.275 wahlberechtigte Einwohner. Seit 1965 gibt es den Wahlkreis mit diesem Namen. Bislang wurde er stets von den jeweiligen Direktkandidaten der CDU gewonnen.

Wie haben die Menschen im Wahlkreis Waldshut bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt? Die Wahlergebnisse für den Wahlkreis 288 gibt es am Wahlabend hier, sobald die Stimmen ausgezählt sind. Zum Vergleich haben wir am Ende des Artikels auch die Ergebnisse der vergangenen Wahlen aus dem Jahr 2021 aufgelistet.

Wahlergebnisse für Waldshut: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Wer bei der Bundestagswahl 2025 von seinem Stimmrecht Gebrauch machen möchte, kann entweder per Briefwahl abstimmen oder am 23. Februar den Gang ins Wahllokal antreten. Die Adresse des zuständigen Wahllokals ist auf der Wahlbenachrichtigung vermerkt. Bei einer Bundestagswahl haben die Wahllokale üblicherweise bis 18 Uhr geöffnet. Wie die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Waldshut gewählt haben, lässt sich nach der Auszählung hier im Datencenter nachlesen.

Vor der Wahl war es möglich, sich durch Umfragen zur Bundestagswahl 2025 ein Bild vom möglichen Wahlergebnis zu machen. Laut dem neuen Wahlrecht zur Bundestagswahl 2025 werden übrigens weiterhin eine Erst- und eine Zweitstimme vergeben.

Bei Bundestagswahlen machten zuletzt nur etwa 75 Prozent der Deutschen von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Seit 1998 hat die Wahlbeteiligung die 80-Prozent-Marke zudem nicht mehr überschritten.

Waldshut: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 288?

Der Wahlkreis Waldshut umfasst den kompletten Landkreis Waldshut sowie Teile des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Welche Städte und Gemeinden genau zum Wahlkreis gehören, zeigt die folgende Übersicht:

Landkreis Waldshut:

  • Albbruck

  • Bad Säckingen

  • Bernau im Schwarzwald

  • Bonndorf im Schwarzwald

  • Dachsberg (Südschwarzwald)

  • Dettighofen

  • Dogern

  • Eggingen

  • Görwihl

  • Grafenhausen

  • Häusern

  • Herrischried

  • Höchenschwand

  • Hohentengen am Hochrhein

  • Ibach

  • Jestetten

  • Klettgau

  • Küssaberg

  • Lauchringen

  • Laufenburg (Baden)

  • Lottstetten

  • Murg

  • Rickenbach

  • St. Blasien

  • Stühlingen

  • Todtmoos

  • Ühlingen-Birkendorf

  • Waldshut-Tiengen

  • Weilheim

  • Wehr

  • Wutach

  • Wutöschingen

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald:

  • Breitnau

  • Buchenbach

  • Eisenbach (Hochschwarzwald)

  • Feldberg (Schwarzwald)

  • Friedenweiler

  • Glottertal

  • Gundelfingen

  • Heuweiler

  • Hinterzarten

  • Kirchzarten

  • Lenzkirch

  • Löffingen

  • Oberried

  • St. Märgen

  • St. Peter

  • Schluchsee

  • Stegen

  • Titisee-Neustadt

Die übrigen Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald zählen zu den Wahlkreisen 281 Freiburg und 282 Lörrach – Müllheim .

Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Waldshut

2021 gingen die meisten Erststimmen mit 33,6 Prozent an Felix Schreiner von der CDU. Erstunterlegen war die damalige Direktkandidatin der SPD, Rita Berta Schwarzelühr-Sutter, mit 25,5 Prozent der Stimmen. Insgesamt 136.195 Menschen gaben im Wahlkreis Waldshut ihre Stimme ab, damit lag die allgemeine Wahlbeteiligung bei 76,8 Prozent. Hier einmal die Verteilung der Erststimmen im Überblick:

  • CDU: 33,6 Prozent

  • SPD: 25,5 Prozent

  • GRÜNE: 15,3 Prozent

  • AfD: 8,5 Prozent

  • FDP: 7,6 Prozent

  • DIE LINKE: 2,7 Prozent

  • Sonstige: 6,8 Prozent

So verteilten sich die Zweitstimmen 2021 im Wahlkreis 288:

  • CDU: 26,4 Prozent

  • SPD: 22,8 Prozent

  • GRÜNE: 17,3 Prozent

  • FDP: 13,6 Prozent

  • AfD: 8,3 Prozent

  • DIE LINKE: 2,9 Prozent

  • Sonstige: 8,7 Prozent