Der Seehas verbindet die Region. Er startet in Engen im Hegau und fährt über 15 Stationen bis zum Bahnhof in Konstanz. Auf der Strecke überwindet er nicht nur die Hegau-Berge, durchquert die Singener Industrie und schlendert am Bodensee entlang.

Er durchquert auch verschiedene Orte mit unterschiedlichen Gemeinschaften und unterschiedlichen Geschichten. Landkreis ist nicht gleich Landkreis: Die Uhren ticken in Singen in mancher Hinsicht anders als in Konstanz. Diese Unterschiede wollen wir mit einer Serie sichtbar machen.

Teil 1: Reiche Konstanzer, arme Singener?

Hübsche Altstadtgebäude in Konstanz, Industriecharme in Singen, Landidylle dazwischen — wer mit dem Seehas von Konstanz bis zur Endhaltestelle in Engen fährt, bekommt das alles zu sehen. Der Blick aus dem Fenster lässt vermuten, wo die Gutbetuchten leben. Doch Daten zeigen: Die Bestverdiener leben nicht am See. Wie viel die Menschen entlang der Seehas-Strecke wirklich verdienen, erfahren Sie hier.

Teil 2: Rentnerparadies Bodensee?

Die Bodenseeregion gilt als Alterssitz, als Ort, an dem man sich in der Rente niederlässt, wenn man es sich leisten kann. Wo entlang der Seehas-Strecke leben die jungen und wo die alten Menschen?

Teil 3: Die Touris kommen – aber wohin eigentlich genau?

Der Seehas verbindet die Region und bringt Touristen an ihr Ziel. Wo sie besonders gerne hinfahren, haben wir uns in unserer Seehas-Serie angesehen. Je näher am Bodensee, umso beliebter das Urlaubsziel – das ist keine Überraschung. Doch die Unterschiede sind beträchtlich, wie unser Serienteil zeigt.

Teil 4: Je näher am Bodensee, desto teurer die Mieten?

Wer näher am See wohnt, bezahlt mehr – stimmt das? Allgemein ist der Landkreis Konstanz vergleichsweise teuer. 8,69 Euro kostet ein Quadratmeter im Schnitt hier in der Region. In ganz Deutschland zahlen Mieter dafür nur 7,38 Euro. Zwischen den Orten bei den Hegau-Vulkanen und den Seegemeinden gibt es aber große Unterschiede.

Teil 5: Wo es am meisten an Ärzten mangelt

Der Seehas verbindet die Region und macht ihre Unterschiede sichtbar. Wer krank ist, hat zum Beispiel nicht überall dieselben Chancen auf einen schnellen Termin.

In ganz Baden-Württemberg ist die Versorgungsquote in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Ärzte müssen mehr Patienten betreuen und entsprechend enger wird der Terminplan. Wer in der Region krank ist, sollte am besten im Hegau leben, zeigt dieser Teil unserer Seehas-Serie.

Teil 6: Wo lebt es sich am gefährlichsten?

Wer mit dem Seehas fährt, durchquert Städte mit höherer Kriminalität und welche, in denen praktisch nichts passiert. Wo ist es am gefährlichsten? Das zeigen wir in diesem Teil der Serie.