Wo könnte der Körper der seit dem 19. Februar 2023 verschwundenen Jasmin M. aus Heudorf sein? Diese Frage stellen sich Herbert und Cornelia Hug aus Stockach, Peter Schöner aus Konstanz, Kirsten Seidel aus Singen und Jana K., die Tante der Vermissten.

Eine Gruppe Privatpersonen hat die Suche nach Jasmin M. noch immer nicht aufgegeben.
Eine Gruppe Privatpersonen hat die Suche nach Jasmin M. noch immer nicht aufgegeben. | Bild: Jann-Luca Künßberg

Die Polizei hat die Suche vorerst abgeschlossen, weitere Aktionen gibt es wohl nur bei neuen Hinweisen. Aber damit wollen sich diese fünf nicht zufriedengeben. Wo der private Suchtrupp nun weitersuchen möchte und was die Menschen antreibt, lesen Sie hier. 

In Konstanz wird ein Badeverbot in der Seestraße diskutiert

Einige Bürger in Konstanz stören sich daran, dass es in der Konstanzer Seestraße kein Badeverbot gibt. Anwohner Volker Schönknecht sagt etwa: „Konstanz leistet sich mit dem Hörnle das größte Gratisfreibad am Bodensee. Warum lässt die Stadt es dann zu, dass sich die Seestraße, der schönste Boulevard der Konzilstadt, regelmäßig in ein großes Badeparadies verwandelt?“

Auch Stand-Up-Paddling-Boards (SUP) liegen mitunter an der Seestraße. In diesem Fall blockieren sie nicht den Weg.
Auch Stand-Up-Paddling-Boards (SUP) liegen mitunter an der Seestraße. In diesem Fall blockieren sie nicht den Weg. | Bild: Kirsten Astor

Auch in unserer Redaktion gibt es dazu verschiedene Standpunkte. Unsere Leser diskutieren das Badeverbot kontrovers auf suedkurier.de/debatten. Warum es früher schon einmal ein Badeverbot in Konstanz gab, lesen Sie hier.

Keuchhustenwelle erfasst den Schwarzwald-Baar-Kreis

Keuchhusten gilt jetzt als Epidemie: In Baden-Württemberg hatte sich die Zahl der Fälle bereits Anfang Juli fast verzwanzigfacht. Auch im Schwarzwald-Baar-Kreis ist das zu spüren. Die Zahl der Fälle ist jetzt schon so hoch wie im gesamten Jahr 2023.

Starke Hustenattacken sind ein Kennzeichen des Keuchhustens. Derzeit steigen die Fallzahlen auch im Schwarzwald-Baar-Kreis an.
Starke Hustenattacken sind ein Kennzeichen des Keuchhustens. Derzeit steigen die Fallzahlen auch im Schwarzwald-Baar-Kreis an. | Bild: Tatjana Burger

Betroffen sind sowohl Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Für alte Menschen und für Babys kann der Keuchhusten sehr gefährlich werden. Erkrankte müssen nicht in Quarantäne, sollten jedoch Kontakte meiden. Das können Sie tun, um sich selbst, Kinder und Senioren vor der Krankheit zu schützen.

Zwei Menschen im Rhein vermisst – eine Leiche gefunden

Bereits 20 Menschen sind in diesem Sommer in Baden-Württemberg in Flüssen und Seen ums Leben gekommen. Eine Gefahr stellt auch der Rhein dar. Eine Frau und eine Jugendliche werden seit Sonntag im Rhein vermisst – nun ist eine Leiche gefunden worden. Sie wurde am Mittwochnachmittag am Ufer in einem Ortsteil von Küssaberg angespült.

Die Badestelle am Hochrhein, an der die sechs Menschen ins Wasser gingen.
Die Badestelle am Hochrhein, an der die sechs Menschen ins Wasser gingen. | Bild: Nico Talenta

Dabei handelt es sich laut Polizei vermutlich um die vermisste 15-Jährige, die am Sonntagabend in Hohentengen mit ihrer 29-jährigen Begleiterin untergegangen war. Eine Gruppe von sechs Personen war am Hochrhein zu weit ins Wasser gegangen und war von der Strömung in den Rhein gezogen worden. Alle sechs waren Nichtschwimmer, nur vier konnten direkt gerettet werden. Seitdem läuft eine deutsch-schweizerische Suchaktion.

Hunderte Menschen verabschieden sich in Gedenkandacht von Esme E.

Für die Café-Besitzerin, deren Leiche vor zwei Wochen am Bodenseeufer zwischen Kressbronn und Nonnenhorn gefunden wurde, fand in dieser Woche eine Gedenkandacht statt.

Nonnenhorn hat zu einer Gedenkandacht für Esme E. eingeladen und Hunderte kommen.
Nonnenhorn hat zu einer Gedenkandacht für Esme E. eingeladen und Hunderte kommen. | Bild: Wieland, Fabiane

Der Musikverein Nonnenhorn begleitete die Andacht, hunderte Menschen nahmen teil. Der Tod der Frau löste am Bodensee große Anteilnahme aus. Das sagen die Besucher der Andacht über Esme E.