Am frühen Dienstagmorgen hat es viele Glatteisunfälle im südlichen Baden-Württemberg gegeben. Menschen seien nur leicht verletzt worden – in den meisten Fällen sei es bei Blechschäden geblieben, so die Polizei.
Die Polizei Konstanz, deren Präsidiumsbereich die vier Landkreise Schwarzwald-Baar, Tuttlingen, Rottweil und Konstanz umfasst, berichtete von etwa 30 bis 40 witterungsbedingten Unfällen. Im Schwarzwald bei Freiburg hat es den Angaben zufolge drei Unfälle ohne Verletzte gegeben – unter anderem kippte ein Lastwagen auf glatter Fahrbahn um.
Auch in Sigmaringen kam es am frühen Dienstagmorgen zu mehreren Unfällen. Die Feuerwehr warnte auf ihrer Facebookseite vor Blitzeis und riet zur Vorsicht.
Die Polizei Waldshut warnte insbesondere für die Höhenlagen des Landkreises Waldshut vor Blitzeis. Am frühen Dienstagmorgen zählte die Polizei zwölf Verkehrsunfälle, meist blieb es bei Sachschäden. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Die B 314 war zwischen Eberfingen und Eggingen wegen eines quer liegenden Lkw-Anhängers blockiert. Hier fuhr auch ein Zug in die Unfallstelle, berichtet die Polizei – verletzt wurde niemand.
Auch rund um Ulm kam es laut Polizei zu einigen Unfällen wegen Glatteis.
Temperaturen steigen wieder
Die Temperaturen in Baden-Württemberg steigen in dieser Woche wieder. Bis zu 15 Grad erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch. Für den Januar wäre das ungewöhnlich mild, sagte ein Sprecher.
Zwischen 3 Grad im Bergland und 10 Grad im Markgräfler Land soll es am Dienstag geben. Während es in der ersten Tageshälfte laut DWD noch vereinzelt regnen kann, soll es am Nachmittag verbreitet trocken bleiben. Zeitweise werde es auch sonnig, hieß es. In hohen Lagen erwartet der Experte stürmische Böen.
In der Nacht zum Mittwoch soll wieder etwas Regen aufziehen. Doch selbst im Bergland fallen die Temperaturen laut DWD nicht unter 0 Grad. Weiterhin soll es stürmisch bleiben.
Bis zu 15 Grad am Oberrhein
Bis zu 15 Grad erwartet der Wetterdienst dann am Mittwoch am Oberrhein. Grund dafür sei sehr milde Atlantikluft, teilte der Experte mit. Generell sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg am Mittwoch verbreitet zweistellig werden. Doch freundlich wird das Wetter deshalb nicht. Neben wenig Sonne soll es bis in tiefe Lagen Sturmböen geben. Auch erwartet der DWD verbreitet Schauer.
Bis zum Wochenende sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg mild bleiben. Dann werden die Nächte laut Wetterdienst wieder etwas kälter. „Winterliche Tage sind erstmal nicht mehr in Sicht“, sagte der Experte. Im Flachland soll es bis Mitte Februar verbreitet keinen Schnee und keine Kälte mehr geben. (dpa / sk)