Vor 25 Jahren: Hochwasser an Bodensee und Hochrhein

Bier und nasse Füße irgendwo am Bodensee.
Bier und nasse Füße irgendwo am Bodensee. | Bild: Sabine Säger

Knöcheltief im Wasser: An das Hochwasser 1999 können sich eine Menge Menschen in Südbaden noch gut erinnern. Drei Tage anhaltende, starke Niederschläge vom 22. bis 24. Mai mitten in der stärksten Phase der Schneeschmelze ließen den ohnehin schon vollen Bodensee binnen kurzer Zeit überlaufen. Sehen Sie hier eine Leserbilder-Auswahl von damals. Und im zweiten Teil der Bilderserie sehen Sie noch mehr faszinierende Bilder vom Jahrhunderthochwasser.

Bilder und Erinnerungen: Das Hochwasser in Konstanz

Der Jahrhundert-Pegelstand von 5,65 Meter war auch für Konstanz zu viel. Der Feuerwehr gelang es mit Einfallsreichtum trotzdem oft, das ...
Der Jahrhundert-Pegelstand von 5,65 Meter war auch für Konstanz zu viel. Der Feuerwehr gelang es mit Einfallsreichtum trotzdem oft, das Wasser zurückzuhalten und mit Pumpen fernzuhalten. | Bild: Bernd Knopp

Erinnerungen: Als der Gondelehafen im Wasser versank

Als der Bodensee im Mai 1999 über die Ufer tritt, bereitet das der Familie Fluck riesige Sorgen. Beinahe wäre der Steg ihres Bootsverleihs fortgespült worden. Inge Fluck erinnert sich lebhaft an die bangen Stunden.

Leserbilder zeigen das ganze Ausmaß:

An Pfingsten 1999 sind die Seestraße, der Hafen und Teile der Mainau überflutet. Der Fährbetrieb wird eingestellt. Leserinnen und Leser zeigen Fotos, die sie damals geschossen haben. Sehen sie hier alle Leserbilder.

Als der Bodensee fast auf die Marktstätte schwappte

Dort, wo sonst an Pfingsten Einheimische und Touristen flanieren, steht vor 25 Jahren alles unter Wasser: Archivbilder von Mitarbeitern und Lesern.

Aus dem Archiv: Zeitzeugen berichten

Fünf Zeitzeugen berichten, wie es war, als Feuerwehrleute tauchen mussten und auf dem Reichenauer Inseldamm das Wasser durch die Autotür drückte. Lesen Sie hier die ganze Geschichte.

Die Reichenau war vom Festland abgeschnitten

Nur THW und Bundeswehr können an Pfingsten 1999 über den Damm auf die Insel fahren.
Nur THW und Bundeswehr können an Pfingsten 1999 über den Damm auf die Insel fahren. | Bild: Ulrike Schärfer-Konrad

Archivbilder: Reichenau vom Festland abgeschnitten, Allensbach überflutet

Nur THW und Bundeswehr können an Pfingsten 1999 über den Damm auf die Insel fahren. Auch die Allensbacher kämpfen am Gnadensee gegen die Wassermassen. Das zeigen diese Leserfotos sowie Bilder aus dem Archiv.

Camper erinnern sich an das Pfingsthochwasser

Campinggäste am Sandseele und -betreiber erinnern sich noch gut an das Pfingsthochwasser – aber auch daran, dass die Katastrophe den Zusammenhalt stärkte. Und als das Wasser zurückging, gab‘s ein Sandsack-Weitwurf-Fest. Lesen Sie hier die ganze Geschichte.

Aus dem Archiv: Betroffene erinnern sich

Das Jahrhundert-Hochwasser am Bodensee überflutete 1999 etliche Areale in Konstanz, Allensbach und auf der Reichenau. Über Wochen schwappte das Seewasser über das Ufer. So erinnern sich Betroffene an damals.

So sah es in Bodman-Ludwigshafen aus

Christoph Specht ist hier 1999 im überschwemmten Keller des Ludwigshafener Adlers. Auf einem Getränkekasten behält er trockene Füße.
Christoph Specht ist hier 1999 im überschwemmten Keller des Ludwigshafener Adlers. Auf einem Getränkekasten behält er trockene Füße. | Bild: Richard Friebe

Leser zeigen ihre Fotos: So dramatisch sah es 1999 aus

Vor 25 Jahren stieg der See in Bodman-Ludwigshafen extrem über die Ufer. Denn 1999 war ein sehr starkes Hochwasser: Uferbereiche, Häuser und Straßen wurden überschwemmt. Ein Blick ins Archiv mit einigen neuen Bildern.

Ein Blick ins Archiv: Fotos vom Hochwasser

Der damalige SÜDKURIER-Mitarbeiter Richard Friebe hat 1999 zahlreiche Bilder des extremen Pfingsthochwassers in Bodman-Ludwigshafen gemacht. Eine Auswahl seiner Fotos, die die Ausmaße zeigen.

Erinnerungen: Als der See bis in die Keller reichte

Zeitzeuge Josef Gieß aus Bodman erinnert sich an Pfingsten 1999. Es gab viele Schäden bei dem extremen Hochwasser. Teile von Bodman und Ludwigshafen standen unter Wasser. Bei Stockach trat die Aach über das Ufer.

Das Pfingsthochwasser in Radolfzell

Sandsäcke schützen das Molencafé in Radolfzell.
Sandsäcke schützen das Molencafé in Radolfzell. | Bild: Graf-Lier

An Pfingsten vor 25 Jahren kam das Hochwasser: Sandsäcke und Stege waren in Radolfzell und auf der Höri gefragt. Eine Bildergeschichte mit Fotos aus den Alben unserer Leser.

Überschwemmungen auch in Friedrichshafen und Umgebung

Mit einer massiven Betonwand entlang der Friedrichshafener Uferpromenade wurde die Stadt vor Überflutung geschützt.
Mit einer massiven Betonwand entlang der Friedrichshafener Uferpromenade wurde die Stadt vor Überflutung geschützt. | Bild: Wolfgang Dongowski

Die Bilder vom Jahrhunderthochwasser 1999 lassen Betrachter staunen. Doch vermitteln sie nur noch schwerlich die Dramatik der Ereignisse, als der Katastrophenschutz auch in Friedrichshafen im Dauereinsatz war. Blättern wir zurück, was der SÜDKURIER vor 25 Jahren berichtet hat.

Land unter in Überlingen

Zwei Kanufahrer kommen in Überlingen den Fußgängern nah. Das Hochwasser machte es möglich.
Zwei Kanufahrer kommen in Überlingen den Fußgängern nah. Das Hochwasser machte es möglich. | Bild: Dirk Diestel

Zeitzeugen berichten: Als der Bodensee über das Ufer schwappte

Als vor 25 Jahren der Bodensee über die Ufer trat, entstanden in Überlingen und Umgebung beeindruckende Fotoaufnahmen. Drei Zeitzeugen berichten.

Pfingsthochwasser 1999: Das Jahrhundertereignis in Bildern

Im Mai 1999 tritt der Bodensee in Städten und Gemeinden über die Ufer. Damals entstanden zahlreiche Bilder.

Auch am Hochrhein heißt es vor 25 Jahren „Land unter“

Naturgewalten: Beim Jahrhunderthochwasser 1999 wälzten sich durchschnittlich 4650 Kubikmeter Wasser pro Sekunde durch das Rheinbett.
Naturgewalten: Beim Jahrhunderthochwasser 1999 wälzten sich durchschnittlich 4650 Kubikmeter Wasser pro Sekunde durch das Rheinbett. | Bild: Stadt Bad Säckingen

Der Rhein wird zum reißenden Fluss

Das Jahrhunderthochwasser an Pfingsten 1999 weckt heute noch dramatische Erinnerungen. Der Pegel Hauenstein stand sieben Meter über Normal. Hochwasser kam gleichzeitig auch mit überlaufenden Bächen aus dem Hotzenwald. Lesen Sie hier die ganze Geschichte.

Zeitzeugen erinnern sich: Als der Rhein das Land eroberte

Es waren dramatische Szenen, die sich während des Rekord-Hochwassers vom Mai 1999 am Hochrhein abgespielt haben: Der Rhein verwandelte sich in einen reißenden Strom. Bis zu fünf Millionen Liter Wasser pro Sekunde führte der Fluss damals mit sich – normal sind 1,5 Millionen Liter. Zeitzeugen von damals erinnern sich an das Naturereignis und seine Auswirkungen.