Die festliche Zeit steht vor der Tür und Baden-Württemberg erstrahlt in einem ganz besonderen Glanz. Überall locken Weihnachtsmärkte, die mit Lichtern, Düften und einer unverwechselbaren Atmosphäre locken.

Magische Momente auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt beeindruckt mit rund 300 festlich geschmückten Ständen. Hier erwarten Sie weihnachtliche Leckereien, handgefertigte Geschenke und eine Atmosphäre voller Magie. Jährlich zieht der Markt Millionen von Besuchern an – und auch dieses Jahr gibt es ein ganz besonderes Highlight!

Neben den klassischen Ständen erwartet Sie ein vielfältiges Kulturprogramm mit kostenlosen Konzerten. Chöre und Musikgruppen aus der Region verbreiten festliche Stimmung. Für die Kleinen gibt es zahlreiche Attraktionen: vom Besuch des Weihnachtsmanns über Karussells bis hin zum Streichelzoo. Doch das ist noch nicht alles: Entdecken Sie, was der Weihnachtsmarkt noch für Sie bereithält.

Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht: Ein Wintermärchen im Schwarzwald

Der Weihnachtsmarkt verwandelt die Ravennaschlucht im Schwarzwald in eine winterliche Märchenwelt.
Der Weihnachtsmarkt verwandelt die Ravennaschlucht im Schwarzwald in eine winterliche Märchenwelt. | Bild: Philipp von Ditfurth/dpa (Archivbild)

Jedes Jahr verwandelt sich die Ravennaschlucht im Schwarzwald in ein winterliches Märchen. Umrahmt von schneebedeckten Landschaften und einem Steinviadukt erwartet die Besucher ein unvergesslicher Weihnachtsmarkt. Bunte Lichter, ein Zug, der durch die Schlucht fährt, und regionale Köstlichkeiten lassen Weihnachtsstimmung aufkommen. In den liebevoll dekorierten Ständen finden Sie einzigartige Handwerkskunst und Spezialitäten aus der Region.

Wann der Weihnachtsmarkt geöffnet hat und wie Sie ihn erreichen, haben wir für Sie hier zusammengefasst.

Heidelberger Weihnachtsmarkt 2024: Festliche Erlebnisse und mehr

Der Weihnachtsmarkt in Heidelberg im Lichterglanz.
Der Weihnachtsmarkt in Heidelberg im Lichterglanz. | Bild: Ronald Wittek dpa/lsw (Archivbild)

Der Weihnachtsmarkt in Heidelberg 2024 verspricht unvergessliche Momente. Durch die romantischen Gassen der Altstadt flanieren, an festlich geschmückten Ständen stöbern und zahlreiche Geschenkideen entdecken – das erwartet Sie in dieser Vorweihnachtszeit. Höhepunkt ist die Eisbahn auf dem Karlsplatz mit Blick auf das Heidelberger Schloss.

Die Weihnachtsstimmung zieht Sie sofort in ihren Bann. Doch wie sieht es mit den Öffnungszeiten und Parkmöglichkeiten aus? Die Antwort gibt es hier – und noch viel mehr!

Freiburgs Weihnachtsmärkte: Ein Fest der Sinne

Der Freiburger Weihnachtsmarkt lockt zur besinnlichen Adventszeit.
Der Freiburger Weihnachtsmarkt lockt zur besinnlichen Adventszeit. | Bild: Mikhail Markovskiy

Am 21. November 2024 beginnt in Freiburg die besinnliche Saison. Der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt lockt mit Kunsthandwerk, regionalen Geschenken und festlicher Dekoration. Neben Krippenfiguren, Weihnachtsschmuck und Spielzeug warten kulinarische Genüsse wie Maroni, Waffeln, Crêpes und die beliebte „Lange Rote“ auf die Besucher. Glühwein in vielen Varianten rundet das Erlebnis ab.

Auch die Umgebung bietet festliche Märkte, darunter der Munzinger Weihnachtsmarkt am Schloss Reinach am 14. und 15. Dezember – mit Musik und Weihnachtsflair. Doch das ist noch lange nicht alles.

Letzter Triberger Weihnachtszauber: Ein funkelndes Finale

Der letzte Triberger Weihnachtszauber in 2024 bietet ein funkelndes Finale.
Der letzte Triberger Weihnachtszauber in 2024 bietet ein funkelndes Finale. | Bild: Roland Sprich (Archivbild)

In der Adventszeit erstrahlt Triberg im Schwarzwald im Glanz einer Million Lichter und zieht Besucher aus dem ganzen Südwesten an. Der Triberger Weihnachtszauber, berühmt für seine festliche Atmosphäre, bietet in diesem Jahr ein großes Spektakel mit Riesenrad, Musik, Feuershow und Feuerwerk. Doch 2024 wird der Weihnachtsmarkt zum letzten Mal stattfinden.

Wer dieses Erlebnis noch einmal erleben möchte, muss sich beeilen. Der Countdown läuft! Doch was erwartet die Besucher noch in diesem Abschiedsjahr?

Eine Reise in die Vergangenheit: Der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt

Jedes Jahr lockt der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt zahlreiche Besucher an.
Jedes Jahr lockt der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt zahlreiche Besucher an. | Bild: Jan Christopher Becke (Archivbild)

Zur Vorweihnachtszeit verwandelt sich Esslingen in eine lebendige, mittelalterliche Märchenwelt. Der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt lockt mit über 180 Ständen und 500 Programmpunkten. Historische Kostüme, lebendige Krippen, ein nostalgisches Karussell und eine Glaswerkstatt entführen die Besucher in vergangene Zeiten.

Täglich sorgen Gaukler, Akrobaten und Musiker für Stimmung, während Kinder in Workshops handwerkliche Fertigkeiten erlernen. Ein Erlebnis für alle Sinne – und das ist erst der Anfang.

Weihnachtszauber am Bodensee: Der Markt in Konstanz

Der Konstanzer Weihnachtsmarkt ist jedes Jahr ein beliebtes Ausflugsziel für Tausende Besucher.
Der Konstanzer Weihnachtsmarkt ist jedes Jahr ein beliebtes Ausflugsziel für Tausende Besucher. | Bild: Oliver Hanser

Der Weihnachtsmarkt am Bodensee lockt auch in diesem Jahr mit einer einzigartigen Atmosphäre. Festlich beleuchtete Stände, um die Konzertmuschel und entlang des Seeufers, bieten eine Mischung aus Kunsthandwerk, edlen Geschenken und köstlichen Leckereien. Konstanz setzt dabei auf Nachhaltigkeit und führt flächendeckend Mehrweggeschirr ein – ein deutschlandweit einzigartiger Schritt.

Besondere Höhepunkte: das historische Karussell aus 1897, das Weihnachts-Wichtel-Dorf für Kinder und die festliche Christbaum-Schänke mit Glühwein und Bodenseeblick. Der Duft von Glühwein zieht durch die urige Füxle Bar, während Kinder die Magie der Weihnachtszeit im Spielbereich erleben. Doch welche Überraschung hält der Markt noch bereit?

Weihnachtszauber in Ravensburg: Zwei Märkte, doppelte Magie

Erleben Sie in Ravensburg zwei Weihnachtsmärkte in einer Stadt.
Erleben Sie in Ravensburg zwei Weihnachtsmärkte in einer Stadt. | Bild: Stadtmarketing

120 Stände, funkelnde Lichter und duftende Köstlichkeiten: Die Ravensburger Weihnachtsmärkte ziehen Sie in ihren Bann. Ob handgefertigte Unikate von Bildhauern und Stuhlflechtern oder schwäbische Spezialitäten wie Käsespätzle und Dinnete – hier wird Genuss großgeschrieben.

Besonders verlockend: die Einkaufsnacht am 30. November. Shoppen Sie bis 22 Uhr, während die Stadt im Lichterglanz erstrahlt. Lassen Sie sich vom Lichterlabyrinth bei St. Jodok verzaubern – ein unvergessliches Erlebnis an ausgewählten Dezemberabenden.

Kinder dürfen sich auf Stockbrotbacken, Kletterspaß und Geschichten im Kornhaussaal freuen. Ein weiteres Highlight: der Adventscircus von Elmar Kretz, der die ganze Familie begeistert.

Und das Beste? Ravensburg hält noch viele Überraschungen für Sie bereit.

Zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein warten zahlreiche kleine und große Märkte auf Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Atmosphäre verzaubern – wir geben Ihnen einen Überblick über die Weihnachtsmärkte, deren Öffnungszeiten und die Anreise.