Stundenlange Reden und Förmlichkeiten gab es keine beim Festakt zur 30-jährigen Jumelage zwischen Frickingen und der Schweizer Gemeinde Frick. Im Gegenteil: In einer sechsstündigen Gala feierten, aßen und lachten rund 450 Festgäste miteinander, darunter eine 200-köpfige Schweizer Delegation. Das Programm war geprägt vom Miteinander und viel Musik. Festschrift, Fahnenweihe und Finissage bekräftigten die Verbundenheit. Unterhaltsam aufbereitete Episoden aus drei Jahrzehnten zeichneten ein Bild voll lebendigen Austauschs.

Heinz Schmid freut sich an der Frickinger Herzlichkeit.
Heinz Schmid freut sich an der Frickinger Herzlichkeit. | Bild: Martina Wolters

Im Weltatlas entdeckt

„Angefangen hat alles mit einem Büchergutschein.“ Isolde Pfaff als Frickinger Urgestein blickte zusammen mit ihrem Fricker Pendant Hans-Jörg Huber zurück in die Partnerschaftsgeschichte. Demnach tauschte der damalige Schweizer Gemeindeamman Max Müller besagten Gutschein gegen einen Atlas. Auf der Suche nach einem Ort mit gleich lautendem Namen stieß er auf Frickingen.

Kids aus Altheim und Frickingen gestalten den Abend lebendig mit. Sechs Stunden lang wurde die Partnerschaft bei einer Gala gefeiert.
Kids aus Altheim und Frickingen gestalten den Abend lebendig mit. Sechs Stunden lang wurde die Partnerschaft bei einer Gala gefeiert. | Bild: Martina Wolters

Nach spontanem Antrittsbesuch bei seinem deutschen Kollegen, Ex-Bürgermeister Hans-Georg Bosem, seien die gegenseitigen Besuche so erfreulich verlaufen, „dass sich beide Gemeinderäte zum Abschluss zu einer offiziellen Gemeindepartnerschaft entschlossen“. So steht es in der frisch gedruckten Festschrift. Heimatforscher Albert Mayer und der frühere Aargauer Rathauschef Heinz Schmid haben sie zum Jubiläum gemeinsam verfasst.

Was maßgebliche Leute zur Partnerschaft sagen

Bürgermeister Jürgen Stukle und sein Schweizer Amtskollege Daniel Suter nahmen die 55 bebilderten Seiten lobend in Empfang. Beieinander stehend, begrüßten sie die Anwesenden und ehrten Alt-Bürgermeister Joachim Böttinger und Ex-Gemeindevorsteher Toni Mösch als „Hüter“ der Verbindung zwischen der Drei-Museen-Gemeinde und dem Regionalzentrum des oberen Fricktals.

Fricks Feuerwehrkommandant Andreas Fahri.
Fricks Feuerwehrkommandant Andreas Fahri. | Bild: Martina Wolters

„Unsere Partnerschaft hat sich in 30 Jahren zu einer echten Freundschaft entwickelt“, waren sich Stukle und Suter einig. Unzählige soziale Kontakte, viele Projekte und Feste seien entstanden.

Toni Mösch fand in Joachim Böttinger einen Freund.
Toni Mösch fand in Joachim Böttinger einen Freund. | Bild: Martina Wolters

Moderatorin Pfaff erzählte augenzwinkernd von einem gemeinsamen Marktfest auf Schweizer Seite. Lebensmittel in Fülle hätten sie über die Grenze geschmuggelt. Alle hätten viel Spaß miteinander gehabt. Seither gelte, „Kein Fest in Frickingen ohne Fricker“, so Pfaffs Fazit.

Das Festpublikum freut sich über eine interkommunale Jodeldarbietung.
Das Festpublikum freut sich über eine interkommunale Jodeldarbietung. | Bild: Martina Wolters

Kein Wunder also, dass Vertreter beider Kommunen das sechsstündige Programm bestritten. Einzeln und gemeinsam traten Klangkörper von hüben und drüben auf. Schweizer Primarschüler begeisterte n wie ihre deutschen Kollegen mit flottem Gesang.

Das könnte Sie auch interessieren

Den Preis für die besten Bilder im Malwettbewerb erhielten der Kindergarten St. Elisabeth und das Altheimer Kinderhaus. Dekan Peter Nicola weihte die Partnerschafts-Fahne und sah sie als „wichtiges Zeichen in Zeiten der Ausgrenzung“.

Flott singen die Mitglieder des Fricker Männerchores.
Flott singen die Mitglieder des Fricker Männerchores. | Bild: Martina Wolters
Nach sechs Stunden ist noch lange nicht Schluss: Karo Blech sorgt weiter für Unterhaltung.
Nach sechs Stunden ist noch lange nicht Schluss: Karo Blech sorgt weiter für Unterhaltung. | Bild: Martina Wolters
Rund 450 Gäste kommen zur Feier der Städtepartnerschaft.
Rund 450 Gäste kommen zur Feier der Städtepartnerschaft. | Bild: Martina Wolters
Die beiden Gemeindeoberhäupter Jürgen Stukle und Daniel Suter begrüßen die Jubiläumsgäste zusammen.
Die beiden Gemeindeoberhäupter Jürgen Stukle und Daniel Suter begrüßen die Jubiläumsgäste zusammen. | Bild: Martina Wolters
Frickinger Kids freuen sich über Kuchen als Preis für ihre Bilder zur Partnerschaft.
Frickinger Kids freuen sich über Kuchen als Preis für ihre Bilder zur Partnerschaft. | Bild: Martina Wolters