Im Rahmen des Aktionstages "Boys and Girls Day 2017" hatten Schüler und Schülerinnen ab der fünften Klasse aus Friedrichshafen die Möglichkeit, einen Einblick in Ausbildungsberufe von lokalen Unternehmen zu erhalten. Der deutschlandweite Aktionstag soll Schüler auf geschlechtsuntypische Ausbildungsberufe aufmerksam machen, um einen möglichen Fachkräftemangel in der Industrie zu verringern.
Bereits zum zwölften Mal engagierte sich das Häfler Software- und Beratungshaus Doubleslash beim Girls Day und öffnete sechs Mädchen zwischen zwölf und 15 Jahren die Tür für einen Blick hinter die Kulissen eines IT-Unternehmens, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt. "Uns ist es wichtig, einen authentischen Einblick ins Arbeitsleben zu geben", sagt Nadine Schiffmann, Personalverantwortliche. "Davon profitieren beide Seiten: Für die Schülerinnen kann das ein erster Schritt in den Ausbildungsberuf sein und wir lernen potenzielle Bewerber kennen." Die Mädchen erhielten einen Rundgang durch das Unternehmen und konnten sich einen Eindruck verschaffen, wie in einem modernen IT-Unternehmen gearbeitet wird. Anschließend bekamen die Schülerinnen Einblicke in die verschiedenen Berufsbilder.

30 Jungs aus den Häfler Schulen nutzten den Boys-Day, um sich im Klinikum Friedrichshafen umzusehen. Durch kurze Stippvisiten in den einzelnen Bereichen in kleinen Gruppen erhielten die Schüler einen Einblick, wie ein Klinikum funktioniert. Die meisten Schüler kannten ein Krankenhaus bislang eher aus der Sicht eines Patienten oder Besucher. Der Vormittag war geprägt durch neugierige Fragen der Schüler, wie es in einer Mitteilung des Klinikums heißt.

Die Schüler und Schülerinnen konnten selbst entscheiden, welches Unternehmen sie besichtigen wollten. So engagierten sich auch Airbus, ZF und Rolls-Royce Power Systems (MTU) am Boys- and Girls Day.