Während viele Menschen die Sommerferien nutzen, um in den Urlaub zu fliegen oder zuhause die Beine hochzulegen, bietet sich für Schüler und Studenten die Chance, etwas hinzuverdienen. Gerade in Zeiten von steigenden Preisen sind Ferienjobs heißbegehrt. Doch welche Unternehmen bieten kurz vor Ferienbeginn noch Stellen an und wo sollte man sich am besten schon für die nächsten Ferien bewerben?
IMS Gear in Donaueschingen hat noch Plätze
Beim Donaueschinger Autozulieferer IMS Gear besteht noch die Chance auf Ferienjobs. Rund 40 Ferienjobber beschäftige das Unternehmen dieses Jahr, in erster Linie in der Produktion bei Montage- und Verpackungsarbeiten sowie Tätigkeiten als Produktionshelfer, erklärt eine Sprecherin gegenüber dem SÜDKURIER.
Die Nachfrage sei groß, Kurzentschlossene sollten sich bald über die Mailadresse jobs@imsgear.com bewerben und mindestens 18 Jahre alt sein. Die Vergütung liege über dem Mindestlohn, für Nachtschichten gebe es die gesetzlich vorgeschriebenen Zuschläge.
Praktika oder studentische Ausbildung bei Karl Storz
Das Tuttlinger Medizintechnik-Unternehmen Karl Storz bietet dieses Jahr rund 20 Ferienjobs für Studenten und Schüler ab dem Alter von 16 Jahren an. Einsatzbereiche seien vor allem in der Logistik und Produktion, wie eine Unternehmenssprecherin mitteilt. Die Dauer der Jobs betrage in der Regel zwei bis drei Wochen, für Studenten bestehe die Möglichkeit einer Verlängerung.

Nacht- oder Wochenendschichten gebe es keine, der Verdienst werde jährlich an den gesetzlichen Mindestlohn angepasst. Wie beliebt Karl Storz bei Ferienjobbern ist, zeigt sich daran, dass bereits alle ursprünglich geplanten Plätze vergeben sind. Trotzdem nimmt das Unternehmen noch Bewerbungen im Rahmen von Praktika, einer Ausbildung oder studentischen Tätigkeiten unter career.karlstorz.com entgegen
Aesculap und Rolls-Royce Power Systems haben alle Stellen besetzt
Beim Ravensburger Unternehmen Vetter Pharma seien aktuell alle angebotenen Positionen besetzt, so ein Sprecher des Pharmaherstellers. Jedoch könnte es sich lohnen, ein Auge auf die Jobplattform des Unternehmens zu haben, dort werden Ferienjobs frühzeitig ausgeschrieben. Vetter Pharma biete seine Ferienjobs in sämtlichen Bereichen an, sagt der Sprecher. Die Vergütung orientiere sich am marktüblichen Niveau, ab dem zweiten Einsatz werde die Bezahlung erhöht. Nacht- und Sonntagsschichten gibt es nicht.
Der Friedrichshafener Motorenhersteller Rolls-Royce Power Systems (RRPS) hat ebenfalls bereits alle Stellen besetzt, insgesamt rund 130. Wie ein Sprecher mitteilt, sei der Grund für die hohe Zahl die Nachfrage nach MTU-Produkten, beispielsweise für die Stromversorgung von Rechenzentren. Die meisten Stellen seien in der Fertigung und Logistik angesiedelt. Die übliche Länge eines Ferienjobs liege zwischen vier und acht Wochen. Die Bezahlung richte sich nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie.

Aesculap bald mit neuer Bewerbungsphase, ZF hat weniger Bedarf als im Vorjahr
Auch bei Aesculap ist bereits der Bedarf an Ferienjobs in den Produktions- und Lagerbereichen für die Sommerferien gedeckt. In Kürze sei aber möglich, sich über den Internetauftritt auf Plätze für die Herbst- und Winterferien zu bewerben, so ein Sprecher des Krankenhausausstatters. Eingestellt werde ab einem Alter von 16 Jahren, die Mindestdauer betrage zwei Wochen. Ab einem Alter von 18 Jahren bestehe auch die Möglichkeit, im Zwei-Schicht-Betrieb tätig zu sein.
Beim Friedrichshafener Automobilzulieferer ZF wirkt sich die Krise der Branche auch auf die Ferienjobs aus. Dieses Jahr benötige man angesichts der Nachfragesituation deutlich weniger Ferienarbeitskräfte als in den Vorjahren. Der Bedarf sei weitestgehend gedeckt. Die Mindesteinsatzzeit dort betrage vier Wochen, das Mindestalter 18 Jahre.