Auf diesem Bild, 1978 entstanden, sind sehr gut die alten Gleise zum Hafenbahnhof zu erkennen. Die sind mittlerweile abgebaut und wichen unter anderem dem Edeka-Supermarkt (mit hellblauem Dach). Rechts der Bahngleise ist gut das neue Metzquartier zu erkennen. (Bild heute )
Die Nordstadt rund um die Charlottenstraße im Jahr 1978 sah noch etwas anders aus als heute. Damals war auch der Güterbahnhof noch in Betrieb (oben links entlang der Gleise) – heute steht an dieser Stelle das ZF-Forum. Gut zu erkennen ist der neue Sportplatz des Graf-Zeppelin-Gymnasiums (blau).
Eine Ansicht von Altstadt über St. Georgen und Kitzenwiese bis zum Seewald. Gut zu erkennen ist, dass es 1978 das Gewerbegebiet rund um die Anton-Sommer-Straße noch gar nicht gab. Auch die Kitzenwiese ist deutlich gewachsen. In der Innenstadt sind noch gut die Schienen zu sehen, die damals zum Hafenbahnhof führten.
Das historische Bild von Fischbach entstand im Sommer 1978, gut zu erkennen ist das damalige See- und Freibad rechts am Ufer. Insgesamt ist Fischbach noch ein beschauliches Dorf. Heute sind viele Neubauten dazu gekommen, auch die Neue Mitte ist gut zu erkennen.
1978 hatte das Zeppelin-Stadion noch keine Gaststätte und auch keine Tribüne. Im Hintergrund erkennt man das Gelände, auf dem heute das ZF-Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ) steht – auch das Bodenseecenter (rechts im heutigen Bild) war 1978 noch nicht gebaut. Im Vordergrund auf beiden Bildern das Zeppelindorf, das sich nicht viel verändert hat.
Auch Immenstaad hat sich verändert in 41 Jahren. 1978 war die Siedlung (nördlich der beiden Hochhäuser) noch gar nicht gebaut und die Umgehungsstraße frisch gebaut. Auch das Firmengelände von Airbus war noch deutlich kleiner. Das Aquastaad gab es noch nicht.
Blick auf die Nordstadt und den Riedlewald 1978 und heute. Im Vordergrund verläuft die Charlottenstraße, in der Mitte ist der Schulhof der Pestalozzi-Schule gut zu erkennen. Dort, wo 1978 noch die alte Messe stand (rechts oben) sind inzwischen die ZF-Arena, das Sportbad und ein Wohngebiet entstanden.
Auch in Jettenhausen hat sich viel getan. Auf dem alten Bild ist die Baustelle für das Industriegebiet (Parkplätze ZF Werk 2) gut zu erkennen, dort entsteht gerade der Waggershauser Tunnel für die B31-neu. Das alte Fernmeldeamt, gut am Sendeturm oben rechts zu erkennen, ist mittlerweile Wohnbebauung gewichen
Blick auf das Industriegebiet rund um die Leutholdstraße, mit MTU- und ZF-Werken. Auf dem riesigen Parkplatz zwischen den Bauten ist mittlerweile die Zeppelin GmbH angesiedelt (hufeisenförmig im heutigen Bild zu erkennen). Gut zu sehen ist auch, dass der Hauptfriedhof seit 1978 weiter gewachsen ist.
Blick auf Manzell und Windhag 1978 und heute. Links sind jeweils die Gebäude des Fallenbrunnes gut zu erkennen. Geradeaus mittig die Bodenseeschule. 1978 gab es nur wenige Häuser in Manzell – dort wo damals Wiese war, steht heute die Siedlung rund um die Wasenöschstraße. Auch die Siedlung nördlich des Landratsamtes stand 1978 noch nicht.
1978 gab es noch kein Bodensee-Center und auch kein Sportbad, wie auf diesem Bilderpaar gut zu erkennen ist. Auf dem historischen Foto ist unten rechts die alte Messe noch gut zu erkennen, auf der leeren Wiese nebenan sind jetzt Geschäfte. An den Bahngleisen ist heute gut das ZF-Forum (rechts Bild, oben rechts) zu erkennen. Damals war dort der Güterbahnhof.