Der Name „Klassikwelt Bodensee“ ist seit Sonntagabend Geschichte. Wie die Häfler Messe zum Abschluss der zehnten Auflage der Oldtimermesse mitteilte, soll die erfolgreiche Geschichte im Mai kommenden Jahres mit der „Motorworld Classics Bodensee“ fortgesetzt werden.
38 900 Besucher, rund 200 mehr als im vergangenen Jahr, haben nach Messeangaben für einen krönenden Abschluss gesorgt. Liebhaber historischer Fahrzeuge sorgten bei ihrer Anfahrt laut Mitteilung für ein großes Verkehrsaufkommen rund um Friedrichshafen. „Hier geht es um die mobile Faszination und um das Oldtimer-Geschäft in Kombination mit einem dynamischen Event. Wir freuen uns über den sehr guten Verlauf“, zogen Messechef Klaus Wellmann und Projektleiter Roland Bosch gestern zu Messeschluss ein positives Fazit. 800 Aussteller, Clubs und Teilnehmer aus 17 Ländern machten die letzte Klassikwelt Bodensee der Mitteilung zufolge zu einem Branchentreffen, das ganz speziell auf die Liebhaber zugeschnitten war, die von historischen Fahrzeugen begeistert sind und gleichzeitig den Duft von Benzin und Öl wollen. Bei den täglichen Vintage Demo Racings zum Beispiel trafen sich die klassischen Rennfahrzeuge auf dem neuen 1,6 Kilometer langen Rundkurs. Bei der Airshow der fliegenden Raritäten begeisterten die Flugzeuge am Himmel.
Unter den Oldtimermessen in Deutschland sei die Klassikwelt Bodensee seit zehn Jahren in der Szene bekannt für ihren besonderen Charme und hohen Eventcharakter. Mit dem Ziel, das erfolgreiche Konzept weiter auszubauen, gehen die beiden Partner Motorworld Group und Messe Friedrichshafen ab 2018 mit einer neuen Kooperation und einem neuen Namen ins Rennen, teilt die Messe weiter mit. Die erste Motorworld Classics Bodensee finde von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. Mai 2018, auf dem Häfler Messegelände statt.