
Vogelgezwitscher auf der Ortsdurchfahrt der B 31 in Fischbach? Wer normalerweise auf diesem Gehweg steht, würde das nie und nimmer hören. Die Kirchenglocken aus einiger Entfernung ebenso wenig. Heute aber ist das möglich, denn die B 31 ist ab hier gesperrt.
Drehen Sie laut! So etwas hört man sonst in Fischbach niemals
Grund für die Sperrung der Bundesstraße 31 zwischen Fischbach und Immenstaad ist Fertigstellung der Anschlussstelle der B 31-neu. Sie war nach Angaben der Stadtverwaltung eigentlich erst für Anfang des kommenden Jahres geplant. Nun wurde der Bauabschnitt kurzfristig vorgezogen, weil derzeit vier Asphaltkolonnen verfügbar sind. 2020 hätte eine Kolonne die Arbeiten ausgeführt, sie hätten schätzungsweise sechs Wochen gedauert.
Der gesperrte Abschnitt ist mit gerade mal knapp 1,8 Kilometern recht kurz. Die Sperrung beginnt am westlichen Ortsausgang von Fischbach und endet an der Kreuzung Dornierknoten in Immenstaad. Hier beginnt die Baustelle, schon vorher wird per Schild darauf hingewiesen, dass hier nach dem Campingplatz kein Durchkommen mehr ist. Viele Autofahrer versuchen es trotzdem.
Sie landen dann wenige Meter später mitten in der Baustelle. Bis dahin gibt‘s immerhin das seltene Gefühl, auf einer leeren B 31 zu fahren. Gut, dass genug Platz zum Wenden ist... Auch die Anwohner der Straße „Steinäcker“ – die letzte Straße, die vor der Sperrung rechts ab geht – können einen Menge Autos beim Wenden beobachten.
Auf der Baustelle ist richtig was los. Hier wird erst seit ein paar Stunden gearbeitet, es ist schon viel Fortschritt zu sehen. Während der Zeit der Sperrung wird zugleich die vorhandene B 31 zwischen der künftigen Anschlussstelle und dem Dornierknoten saniert.
An der Anschlussstelle selbst beginnt die neue B 31, die von hier aus Richtung Efrizweiler führen wird. An der Anschlussstelle Fischbach-West treffen die neue und die bestehende B 31 aufeinander.

Befahren werden kann der neue Abschnitt nach Fertigstellung der Anschlussstelle aber noch nicht. Die Freigabe der B 31-neu ist für Ende 2020 geplant. Die Entscheidung über eine mögliche vorzeitige Teilfreigabe im Sommer steht noch aus. Kurz vor dem Dornierknoten, auf Höhe des Lipbachs, werden die Fahrradfahrer – sie dürfen selbstverständlich an der Baustelle entlang fahren – ein Stück auf der Fahrbahn entlang geleitet, dann geht‘s auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf dem Radweg weiter. Hier ist das in die Gegenrichtung zu sehen: