Schon seit zwei Jahren müssen Bahnfahrer auf der Strecke Ulm-Lindau immer wieder mit Streckensperrungen rechnen. Grund dafür ist die Elektrifizierung der Südbahn, die nun aber die Zielgerade erreicht. Im letzten Bauabschnitt wird nun auf dem 20 Kilometer langen Abschnitt zwischen Ravensburg und Friedrichshafen die Oberleitung neu gebaut. Nach Angaben der Deutschen Bahn werden zudem Kabel- und Gleisbauarbeiten durchgeführt, Straßenüberführungen angepasst sowie Weichen und Gleise und modernisiert. Auch die etwa ein Kilometer lange Stichstrecke zum Bahnhof Friedrichshafen Hafen kommt in den Genuss der Elektrifizierung. Wir beantworten für Sie die wichtigsten Fragen zu der Streckensperrung.
Wann beginnen die Bauarbeiten?
Die Hauptarbeiten beginnen laut Pressemitteilung der Deutschen Bahn (DB) am Montag, 14. September.
Wie lange wird die Streckensperrung dauern?
Wenn die Bauarbeiten wie geplant ausgeführt werden können, soll die Strecke am 20. Dezember wieder geöffnet werden.
Wie ist der Schienenersatzverkehr organisiert?
Für die Fahrgäste haben DB und Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) gemeinsam einen sogenannten Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Ravensburg und Friedrichshafen eingerichtet. Es werden sowohl Expressbusse mit Halt in Meckenbeuren eingesetzt als auch Busse, die alle Stationen bedienen. In Friedrichshafen werden zudem zusätzliche Haltestellen angefahren. Nach Angaben der DB sind die Busse entsprechend beschildert. Informationen zu aktuellen Verbindungen gibt es hier.

Liegen die Arbeiten bisher im Zeitplan?
Ja. Die Arbeiten für die Elektrifizierung der Südbahn laufen weiter planmäßig. Zuletzt wurde er Abschnitt zwischen Aulendorf und Ravensburg elektrifiziert, seit dem 20. Juli ist die Strecke wieder geöffnet. Spatenstich für das Südbahnprojekt war am 23. März 2018. Die Arbeiten gliedern sich in vier Bauabschnitte. Die Hauptarbeiten begannen im März 2018 an den Abschnitten Ulm–Laupheim-West und Laupheim-West–Aulendorf. Im Abschnitt Friedrichshafen–Lindau fanden 2019 zunächst vorbereitende Arbeiten statt, im September 2019 wurde dieser Teil der Strecke gesperrt. Mit den Bauarbeiten zwischen Ravensburg und Friedrichshafen geht es in den letzten Bauabschnitt.
Wie schnell komme ich künftig nach Stuttgart?
Wenn die Elektrifizierung 2021 beendet ist, wird nach Angaben der DB auch die Geschwindigkeit der Züge in einigen Bereichen auf 160 Stundenkilometer erhöht. Dauert es heute mit dem Interregio-Express (IRE) mindestens zwei Stunden und 15 Minuten von Friedrichshafen nach Stuttgart, verringert sich die Fahrzeit dann nach Angaben der Bahn künftig auf eine Stunde und 40 Minuten. Zudem wird zwischen Bodensee und Stuttgart ein umsteigefreies Reisen möglich. Zudem will die Bahn den Verkehr besser mit dem internationalen Personen- und Güterverkehr in Lindau und Bregenz verknüpfen.