Januar: Anstoßen beim Jahresempfang

Wer mit viel Musik ins neue Jahr starten will, der besucht am besten ein Neujahrskonzert. In Friedrichshafen findet am 6. Januar das Konzert mit der Bodensee-Philharmonie statt. Los geht es um 17 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus. Eine Gelegenheit für Gespräche und Begegnungen bietet am 19. Januar der Jahresempfang der Stadt im GZH. Höhepunkt wird die feierliche Amtseinsetzung des neuen Oberbürgermeisters Simon Blümcke sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Februar: Von Wahl bis Fasnet

Eigentlich war die Wahl erst für den 28. September 2025 geplant, doch nach dem vorzeitigen Ampel-Aus und der Vertrauensfrage soll nun schon am 23. Februar 2025 ein neuer Bundestag gewählt werden. Die Parteien bereiten sich aktuell darauf vor. Wer im Wahlkreis Bodensee antritt, lesen Sie in unserem Kandidaten-Check.

Das könnte Sie auch interessieren

In vielen Regionen reiht sich die vorgezogene Bundestagswahl ins Fasnetstreiben ein. Mit vollen Sälen, bunten Abenden, Umzügen und Narrenbefreiungen wird auch am Bodensee gefeiert. Der Gumpige fällt 2025 auf den 27. Februar. Großer Narrensprung durch die Häfler Innenstadt ist am 1. März.

Farbenfroh wird es in der Fasnet 2025 wieder.
Farbenfroh wird es in der Fasnet 2025 wieder. | Bild: Hans Peter Klesel

März/April: Frühling mit Kunst und Kultur

Anfang März stehen im Kiesel wieder die Filmtage (6. bis 10. März) auf dem Programm, bei denen Filmemacher aus dem Dreiländer-Eck Kurzfilme zeigen. Beim Kinderkrimifestival (15. bis 22. März) kommen die kleinen Besucher auf ihre Kosten. Ende des Monats (28. März) bietet der Kunst-Freitag in Friedrichshafen Vielfalt an acht Standorten.

Mai: Ab ins Wasser!

Anfang Mai startet traditionell das Fischbacher Freibad als erstes Häfler Bad in die Sommersaison. Auch das Strandbad Friedrichshafen soll nach der Umgestaltung pünktlich zur Badesaison im März fertig sein. In unserem großen Überblick finden Sie noch viele weitere schöne Bademöglichkeiten im Bodenseekreis. Kultur steht vom 17. Mai bis zum 9. Juni beim Bodenseefestival auf dem Programm.

Juni: 2025 mit etwas mehr Sonne?

Der Juni war 2024 vor allem nass. Der Regenschirm war (fast) ständig unser Begleiter. Starkregen hatte stellenweise im Bodenseekreis für Überflutungen gesorgt. 2025 können wir uns hoffentlich im Juni wieder auf echtes Sommerwetter freuen, denn Wasser, Spiel und Spaß stehen in den Pfingstferien in den Häfler Bädern auf dem Programm.

Das könnte Sie auch interessieren

Juli: Feste, Feste, Feste

Der Juli ist der Party-Monat schlechthin in Friedrichshafen. Los geht es am ersten Juli-Wochenende mit dem Interkulturellen Stadtfest, das mit Essen aus den verschiedenen Herkunftsländern der Häfler lockt. Mitte Juli (17. bis 21. Juli) steigt dann der Seehas aus dem Tiefseemöhrenfeld.

Im Sommer 2025 kehrt der Seehas nach Friedrichshafen zurück.
Im Sommer 2025 kehrt der Seehas nach Friedrichshafen zurück. | Bild: Lena Reiner

Knapp fünf Tage wird in Friedrichshafen gefeiert! Außerdem steht erneut die Festival-Reihe FN:POP auf dem Programm. Los geht es im Juli (11. bis 13. Juli) zunächst mit den Konzerten im Innenhof des Kulturhauses Caserne.

August/September: Kulturufer gehört zum Sommer

Im August geht das Feiern weiter. Zunächst mit dem Kulturufer, das die Uferpromenade vom 1. bis zum 10. August in eine bunte Meile verwandelt. Zum zweiten Teil von FN:POP gibt es dann auch wieder vor dem Graf-Zeppelin-Haus die Konzerte unter freiem Himmel – von 14. bis 16. August. The Kooks und Milky Chance oder Montez sind unter anderem mit dabei.

Ob auf oder am Wasser: Konzertfans genießen die Musikevents am Seeufer.
Ob auf oder am Wasser: Konzertfans genießen die Musikevents am Seeufer. | Bild: Denise Kley

Oktober: Bummeln abseits der Touristenströme

Als Einheimischer gibt es Orte, die man im Sommer lieber meidet. Doch jetzt, wo nur noch wenige Touristen unterwegs sind, kann man zum Beispiel das Zeppelin Museum und Dornier-Museum (wieder)entdecken. Am 19. Oktober gibt es außerdem wieder das Stadtfest mit dem verkaufsoffenen Sonntag.

Das könnte Sie auch interessieren

November: Nebel kann auch gemütlich sein

Der November ist am Bodensee meist kalt und grau, auch der Nebel gehört dann einfach dazu. Fünf Gründe, warum das Phänomen gar nicht so schrecklich ist, finden Sie hier. Und vielleicht bekommen wir wie in diesem Jahr dann auch wieder den ersten Schnee.

Dezember: Einstimmung auf Weihnachten

Nach der Bodensee-Weihnacht ist vor der Bodensee-Weihnacht. Aktuell hat der Weihnachtsmarkt noch bis zum 22. Dezember geöffnet, weiter geht es dann von 28. November bis 21. Dezember 2025. Auch die beiden Eisstockbahnen werden sicherlich wieder viele Hobbysportler anlocken.

Gemütlich ist es im Winter 2024 vor der Feuerschale am Romanshorner Platz.
Gemütlich ist es im Winter 2024 vor der Feuerschale am Romanshorner Platz. | Bild: Fabiane Wieland