Carina Hurst und Mona Lippisch

Die fünfte Jahreszeit hat in Immenstaad spätestens mit dem Einschnellen am 6. Januar begonnen. Auch in Friedrichshafen ist die Fasnet bereits in vollem Gange.

Buntes Treiben beim Großen Narrensprung der Seegockel in Friedrichshafen 2019.
Buntes Treiben beim Großen Narrensprung der Seegockel in Friedrichshafen 2019. | Bild: Andrea Fritz

Oliver Venus, Zunftmeister der Narrenzunft Seegockel, benennt einige seiner persönlichen Höhepunkte der diesjährigen Fasnet: „Die Bürgerbälle sowie die anderen Ballveranstaltungen im Graf-Zeppelin-Haus bieten eine einzigartige Kulisse und ein abwechslungsreiches Programm.“

Oliver Venus, Zunftmeister Häfler Narrenzunft Seegockel, freut sich auf die diesjährige Fasnet.
Oliver Venus, Zunftmeister Häfler Narrenzunft Seegockel, freut sich auf die diesjährige Fasnet. | Bild: Andrea Fritz

Dieses Jahr eine „normale Fasnet“ für die Häfler Narren

Nach dem Ringtreffen des Alemannischen Narrenrings im vergangenen Jahr steht dem Häfler Narrenverein eine „normale Fasnet“ bevor. „Es gibt deutlich weniger Arbeitseinsätze und wir können uns beispielsweise auf die Besuche bei unseren Patenkindern der Zünfte in Kehlen und Ailingen fokussieren“, sagt Venus. Die Ailinger Narrenzunft feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.

Die Waldhexen der Narrenzunft Ailingen stehen in den Startlöchern – so wie auf diesem Bild beim großen Narrensprung in ...
Die Waldhexen der Narrenzunft Ailingen stehen in den Startlöchern – so wie auf diesem Bild beim großen Narrensprung in Friedrichshafen. | Bild: Susanne Fink

Fischbacher Samstag ist ein närrischer Höhepunkt

Für die Hexenmeisterin der Fischbacher Brunnisach-Hexen, Elke Burghardt, ist der Fischbacher Samstag am 15. Februar ein besonderes Erlebnis, das sie gerne weiterempfiehlt. „Am Fischbacher Samstag ist in ganz Fischbach etwas los. Die gesamte Stadt lebt und feiert die Fasnet.“

Das könnte Sie auch interessieren

Beim Goofefescht am Mittwoch vor dem Gumpigen Donnerstag stehen dann die Kinder im Mittelpunkt. „Es wird eine schöne Fasnetsparty mit tollem Programm für die Kinder gefeiert“, sagt Burghardt.

„Am Fischbacher Samstag ist in ganz Fischbach etwas los. Die gesamte Stadt lebt und feiert die Fasnet.“
Elke Burghardt, Hexenmeisterin der Fischbacher Brunnisach-Hexen
Fischbacher Brunnisach-Hexen beim Umzug in Fischbach 2019.
Fischbacher Brunnisach-Hexen beim Umzug in Fischbach 2019. | Bild: Andrea Fritz

Am Gumpigen Donnerstag ziehen die Narren traditionell zum „Wecken“ durch Fischbach. „Nach dem Dorfwecken geht es mit den Bächlesfischern und den Schalmeien zur Befreiung der Kinder aus der Grundschule Fischbach und der Tannenhagschule. Außerdem springen wir im Kindergarten St. Christophorus ein“, sagt Burghardt.

Hennensuppe, Prinzenhochzeit und Fasnetmarkt: Die Immenstaader Höhepunkte der närrischen Zeit

Zu den Höhepunkten der Narrengesellschaft Hennenschlitter aus Immenstaad zählen neben den drei Abenden der Hennensuppe vom 24. bis zum 26. Januar die Prinzenhochzeit am Schmotzigen Donnerstag und der Fasnetsmarkt.

Volle Straßen während der Fasnet in Immenstaad: Narren auf dem Weg vom närrischen Gottesdienst zum Fasnetmarkt.
Volle Straßen während der Fasnet in Immenstaad: Narren auf dem Weg vom närrischen Gottesdienst zum Fasnetmarkt. | Bild: Gisela Keller

Bei der Hennensuppe handelt es sich um ein „Fasnetsspiel“ Immenstaader. Sie führen in der Linzgauhalle Büttenreden, Tänze und Aktionen auf.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Straßenfasnet am Schmotzigen Donnerstag sei „weitbekannt einmalig und mit viel Programm“, sagt Klaus Burkhard, Schriftführer der Hennenschlitter.

Rüdiger Dube ist der zweite Narrenvater der Narrengesellschaft Immenstaad. Für ihn ist der Fasnetmarkt in Immenstaad ein Höhepunkt in ...
Rüdiger Dube ist der zweite Narrenvater der Narrengesellschaft Immenstaad. Für ihn ist der Fasnetmarkt in Immenstaad ein Höhepunkt in der heißen Phase der fünften Jahreszeit. | Bild: Gisela Keller

Zweiter Narrenvater, Rüdiger Dube, ergänzt: „Es herrscht ein buntes Treiben auf den Straßen rund um den Hennenbrunnen mit seiner Aktionsbühne.“

Die Immenstaader Hexen beim Jubiläumsumzug 2019.
Die Immenstaader Hexen beim Jubiläumsumzug 2019. | Bild: Gisela Keller

Auch für Kinder und Jugendliche ist während der fünften Jahreszeit Programm in Immenstaad geboten: Die Narrengemeinschaft organisiert einen Jugendball im Winzerkär im Januar sowie einen Kinderball Ende Februar. „Beim Kinderball gibt es mehrere Darbietungen und vielen Aktionsstände“, kündigt Dube an.

Umzüge, Narrenbaumstellen, Bälle und mehr

An den kommenden Wochenenden und während der heißen Phase der Fasnet stehen einige närrische Termine auf dem Programm. Wir haben eine Übersicht zusammengestellt:

Narrenzunft Seegockel:

  • Samstag, 18. Januar, 20 Uhr: Eröffnungsball der Fischbacher Fasnet, der Bäfiball, in der Festhalle Fischbach
  • Freitag, 14. Februar, 18 bis 22 Uhr: Jugendball der Narrenzunft Seegockel im Club Metropol im Fallenbrunnen
  • Freitag, 14. Februar, 20 Uhr: Bürgerball 1 unter dem Motto „Brasilianische Nächte“ im Graf-Zeppelin-Haus
  • Samstag, 15. Februar, 14 Uhr: Umzug mit Narrenbaumstellen in Fischbach
  • Samstag, 15. Februar, 20 Uhr: Bürgerball 2 unter dem Motto „Brasilianische Nächte“ im Graf-Zeppelin-Haus.
  • Sonntag, 16. Februar, 13.30 Uhr: Seniorenfasnet im Graf-Zeppelin-Haus
  • Mittwoch, 19. Februar, 19 Uhr: Hexentaufe am Hexenbrunnen am Hofener Kreisverkehr
  • Donnerstag, 20. Februar, 12 bis 12.45 Uhr: Närrischer Gottesdienst in St. Petrus Canisius mit Hästrägern der Narrenzunft Seegockel
  • Donnerstag, 20. Februar, 13 Uhr: Narrenbaumstellen und Rathaussturm auf dem Adenauerplatz
  • Donnerstag, 20. Februar, 19.30 Uhr: Zunftball im Restaurant Zeppelin Museum
  • Freitag, 21. Februar, 14 bis 17 Uhr: Kinderball im Graf-Zeppelin-Haus
  • Samstag, 22. Februar, 13.30 Uhr: Großer Narrensprung Friedrichshafen
  • Samstag, 22. Februar, 20.30 Uhr: Maskenball im Graf-Zeppelin-Haus unter dem Motto „Brasilianische Nächte“
  • Montag, 24. Februar, 18.30 Uhr: Rosenmontagsball im Graf-Zeppelin-Haus

Narrenzunft Ailingen:

  • Samstag, 1. Februar, 14 Uhr: Narrenbaumstellen auf dem Rathausplatz
  • Samstag, 1. Februar, 20 bis 2 Uhr: Jubiläumsparty „50 Jahre Narrenzunft“ in der Rotachhalle
  • Sonntag, 2. Februar, 13.30 Uhr: Jubiläumsumzug in Ailingen
  • Samstag, 8. Februar, 20 bis 2 Uhr: Zunftball in der Rotachhalle mit den „Kauboyz“
  • Freitag, 21. Februar, 18.30 Uhr: Hemdglonkerumzug und Hemdglonkerball in der Rotachhalle
  • Samstag, 22. Februar, 18 bis 22 Uhr: Jugendball in der Rotachhalle
  • Sonntag, 23. Februar, 14 bis 18 Uhr: Kinderball in der Rotachhalle
  • Dienstag, 25. Februar, 17 Uhr: Narrenbaumfällen auf dem Rathausplatz

Hennenschlitter Immenstaad:

  • Samstag, 18. Januar, 18 Uhr: Jugendball der Hennenschlitter im Winzerkär
  • Freitag, 24. Januar, 19 Uhr: Hennensuppe in der Linzgauhalle
  • Samstag, 25. Januar, 19 Uhr: Hennensuppe in der Linzgauhalle
  • Sonntag, 26. Januar, 18 Uhr: Hennensuppe in der Linzgauhalle
  • Samstag, 8. Februar, 14 Uhr: Narrenbaumstellen in Kippenhausen
  • Donnerstag, 20. Februar, 9.30 Uhr: Prinzenhochzeit im Winzerkär
  • Sonntag, 23. Februar, 12 Uhr: Narrenmesse und Fasnetsmarkt in der Bachstraße
  • Montag, 24. Februar, 14 Uhr: Kinderball in der Linzgauhalle
  • Dienstag, 25. Februar, 11.30 Uhr: Narrenbaumfällen auf dem Rathausplatz