Am Sonntagvormittag beschien dann bei knackigem Frost ungetrübter Sonnenschein die Winterpracht. Es war also angerichtet, und etliche hundert Rodler, Skifahrer und Skilangläufer, Snowboarder, Skater und Spaziergänger ließen sich die Schneeidylle nicht entgehen. Schon am Samstag hatten sich die Loipen-Gurus um Volker Huber ins Zeug gelegt und das Geläuf für die klassischen Gleiter bis nach Betenbrunn gespurt. Am Sportplatz wartete gewalztes Terrain auf die Skater und Manfred Ludwigkeit hatte dort seine Langlaufschule nebst Equipment-Vorrat geöffnet. Die Mitarbeiter des Heiligenberger Bauhofs hatten den Parkplatz am Sennhof geräumt, bald waren die meisten Plätze belegt. Reges Treiben herrschte auch am Betenbrunner Rodelhang. Und am viel besuchten Haldenlift in Wintersulgen sorgte der Glühwein- und Würstchenstand beinahe für Volksfeststimmung. Bis zum kommenden Wochenende sollte sich der Schnee für die Skifahrer und Rodler noch mindestens halten – auch wenn vorerst kein blauer Himmel mehr zu erwarten ist. Das Loipentelefon im Heiligenberger Rathaus gibt ab 9 Uhr unter 07554 998313 Auskunft zur aktuellen Lage.