Andrea Fritz

Der „Schmotzige Dunschtig“ ist der höchste Feiertag den Narren in Immenstaad feiern und er beginnt mit dem Glockenschlag um 5 Uhr früh – immer. Aber in diesem Jahr hatte der Pfarrer wohl dieses wichtige Ereignis vergessen, sodass die Karbatschen ohne ihr Startsignal mit dem Wecken der Bevölkerung beginnen mussten.

Das könnte Sie auch interessieren

Aber dann lief alles wie am Schnürchen: Die Maskenträger stürmten die Schule, fingen die Lehrer mit einem Netz und tanzten mit den Schülern, bis die Hochzeitsgesellschaft vorbei kam und alle mitnahm auf den Rathausplatz. Die Narren hatten derweil schon die Rathausmannschaft abgesetzt und Bürgermeister Johannes Henne legte offen, welchen alltäglichen Zirkus er erlebt.

Das könnte Sie auch interessieren
Wenn sich die Bühne mit Gratulanten füllt, ist Papagei „Kathrin“ ganz vorne mit dabei. Prinz Jonas I. und ihre Lieblichkeit ...
Wenn sich die Bühne mit Gratulanten füllt, ist Papagei „Kathrin“ ganz vorne mit dabei. Prinz Jonas I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Nathalie I. haben sich über den bunten Vogel gefreut. | Bild: Andrea Fritz

Eisprinzessinnen aus dem hohen Norden

Dann wurde Prinzenhochzeit gefeiert, mit den Musikanten als Hochzeitsladern, mit geladenen Gästen wie dem Bürgermeister aus Münsterlingen und dessen Abordnung an „Hechtlern“, mit Landrat Lothar Wölfle und dem Prinzenpaar aus Kressbronn. Mit gern gesehenen Gästen wie dem Narrenbürgermeister und seinem Schreiber, den Spitzenköchinnen der „Lucky Ladies“, den Liebesgöttern der Aphrodite, den Vespas aus Italien, Eisprinzessinnen aus dem hohen Norden und der gefiederten Vogelhochzeit der „Bohne und Fans“.

Die „Lucky Ladies“ haben den Notstand in Immenstaader Restaurantküchen tatkräftig beendet und für das Prinzenpaar ein ...
Die „Lucky Ladies“ haben den Notstand in Immenstaader Restaurantküchen tatkräftig beendet und für das Prinzenpaar ein Gourmet-Hochzeitsessen kreiert. | Bild: Andrea Fritz

Auch ein paar geduldete Gäste

Und wie bei jeder Hochzeit waren auch ein paar geduldete Gäste dabei. Viren und Bazillen etwa, oder welche Hochzeitsgesellschaft braucht schon die Halbwahrheiten der Wahrsagerinnen aus dem fernen Irgendwo oder die Froschschenkel von Monsieur „Jaques“, wenn es Kirschtorte und Eierlikör aus dem Thermomix gibt? Auf die Frage „Wit en oder witt en it?“ sagte Prinzessin Nathalie laut „Ja!“ und so konnte am Ende ein großartiges und buntes Fest im „Winzerkär“ gefeiert werden.

Schülerbefreiung am Schmotzigen in Immenstaad Video: Andrea Fritz
Die Wahrsagerinnen vom „Barhocker“ sind weit gereist, um in Immenstaad für das Prinzenpaar einen Blick in die Zukunft, vor ...
Die Wahrsagerinnen vom „Barhocker“ sind weit gereist, um in Immenstaad für das Prinzenpaar einen Blick in die Zukunft, vor allem aber in die Vergangenheit zu werfen. | Bild: Andrea Fritz
Brautjungfern wie aus dem Märchen, die Mädels von den „Cheers“, der Tanzgruppe in der Prinzessin Natalie sonst tanzt, kam ...
Brautjungfern wie aus dem Märchen, die Mädels von den „Cheers“, der Tanzgruppe in der Prinzessin Natalie sonst tanzt, kam als Eisprinzessin aus dem hohen Norden um zu gratulieren. | Bild: Andrea Fritz