Immenstaad – Enorme Veränderungen hat die Gemeinderatswahl für Immenstaad gebracht: Gleich sieben neue Rätinnen und Räte wurden gewählt. Die Grünen gewannen einen Sitz hinzu, sowohl FWI als auch CDU verloren einen Sitz. Die SPD konnte ihre beiden Sitze behaupten, die FDP ist erstmals seit Jahrzehnten wieder mit einem Sitz vertreten. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,7 Prozent.
CDU verliert bisherigen Fraktionsvorsitzenden Alexander Mohr
Andreas Graf (FWI) sieht das Ergebnis mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits stelle die FWI mit fünf Sitzen weiter die größte Fraktion, habe aber einen Sitz weniger. Neu in der FWI-Fraktion sind Lisa Müller und Gudrun Homburger. Die CDU-Fraktion hat nicht nur einen Sitz verloren, sondern auch ihren bisherigen Fraktionsvorsitzenden Alexander Mohr, der nicht wiedergewählt wurde. „Beides finde ich wirklich sehr bedauerlich“, sagte Sandra Winkler, die für die CDU neu in den Rat einzieht, „aber wir werden das Beste daraus machen.“
Markus Böhlen erhält 2610 Stimmen – mehr als alle anderen
Die Grünen haben künftig vier Sitze – einen mehr als bisher. Markus Böhlen wurde mit 2610 Stimmen gewählt, er hat damit das beste Ergebnis von allen Kandidaten. Für die Grünen ziehen Sonja Heß und Sven Volk neu in den Rat ein. Neben Ernst Deisenberger (SPD) wird Marco Theiling sitzen. FDP-Kandidat Daniel Heberle wird mit 26 Jahren der Jüngste am Ratstisch sein.
Ergebnisse für den Ortschaftsrat Kippenhausen
Im Ortschaftsrat Kippenhausen haben die Grünen einen Sitz mehr, die FW einen weniger. Die CDU kam mit 1282 Stimmen auf 41,1 Prozent (2014: 49,7), die Freien Wähler mit 672 Stimmen auf 21,5 (24,6), die Grünen mit 1166 Stimmen auf 37,4 (21,4), gewählt sind Martin Frank, Pascal Bochenek, Stefan Siebenhaller (CDU), Jürgen Eberle (FW), Martin Gomeringer, Sonja Heß, Ulrike Seitz (Grüne).