Bei der Hitze, die wieder anrückt, kommt das gerade recht: Die Stadt Bad Säckingen hat einen weiteren öffentlichen Wasserspender in der Steinbrückstraße vor der Sparkasse in Betrieb genommen. Somit gibt es in der Stadt nun insgesamt drei öffentliche Wasserquellen. Die zwei anderen befinden sich auf dem Spitalplatz und im Badmattenpark.
Ein Schluck zum Abkühlen und Durst löschen
Bekanntlich ist Wasser „Leben“ und gerade bei höheren Temperaturen will die Stadt den Bürgern und ihren Gästen mit den öffentlichen Wasserspendern die Möglichkeit geben, sich mit einem „Schluck Säckinger Wasser“ zu erfrischen. Mit den öffentlichen Trinkbrunnen soll sich die Aufenthaltsqualität – vor allem an heißen Tagen – in der Innenstadt erhöhen, teilt Bad Säckingens Bürgermeister Alexander Guhl mit.

Dem Klimawandel Rechnung tragen
Die Gesamtkosten für den Trinkbrunnen haben sich auf 24.000 Euro belaufen, 12.000 Euro wurden von Seiten des Landes Baden-Württemberg gefördert. Fördermittel gab es auch von der L-Bank. Unterstützt werden sollen damit Maßnahmen, die dem Klimawandel Rechnung tragen und der Bevölkerung nützen.

Es sollen von Seiten der Verwaltung Bad Säckingen in den nächsten Monaten und Jahren weitere Maßnahmen umgesetzt werden, die den Klimawandel berücksichtigen, berichtet Guhl.
Die steigenden Temperaturen verlangen letztlich von Seiten der Kommune neue Wege bezüglich der Klimaanpassungsstrategie zu gehen.