Im Zuge der Projekttage der Flößer-Grundschule in Wallbach fand am vergangenen Freitag ein Aktionstag zum Thema Hilfs- und Rettungsdienste statt. Beteiligt waren das Deutsche Rote Kreuz, das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr, die den knapp 100 Grundschülern an verschiedenen Stationen spannende Einblicke in die Arbeit der Hilfskräfte gewährten.

Gute Gelegenheit, Kindern die Angst zu nehmen

„Es ist eine gute Gelegenheit, dass die Kinder uns und unsere Arbeit kennenlernen“, erklärt Fabian Rathke vom DRK Bad Säckingen, der die Aktion gemeinsam mit Schulleiterin Christine Berchtold organisiert hat. „Wir wollen den Kindern die Angst vor dem Blaulicht nehmen und sie spielerisch an die Erste Hilfe heranführen“, so Rathke, der außerdem hofft, mit der Aktion zukünftige Mitglieder für die entsprechenden Jugendorganisationen zu gewinnen.

Der Einsatzwagen des Technischen Hilfswerks stieß bei den Kindern auf Begeisterung.
Der Einsatzwagen des Technischen Hilfswerks stieß bei den Kindern auf Begeisterung. | Bild: Julius Berchtold

THW, DRK und Feuerwehr vor Ort

Die Schülerinnen und Schüler durchliefen in Kleingruppen mehrere Stationen, an denen sie selbst aktiv werden konnten: An der Station des Roten Kreuzes lernten die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Wundversorgung und halfen sich gegenseitig beim Anlegen von Verbänden. Auch ein echter Krankenwagen war vor Ort, den die Kinder erkunden konnten.

Am Einsatzwagen der Feuerwehr erhielten die Grundschüler einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr.
Am Einsatzwagen der Feuerwehr erhielten die Grundschüler einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr. | Bild: Julius Berchtold

Kinder stellen viele Fragen

Matthäus Stürz, ehrenamtlicher Helfer beim THW, berichtete von hohem Interesse der Kinder an seiner Station. „Sie wollen unsere Arbeit verstehen und stellen viele Fragen“, so Stürz. Sowohl das THW als auch die Feuerwehr hatten einen großen Einsatzwagen im Gepäck, der bei den Grundschülern auf Begeisterung stieß. Anhand der unterschiedlichen Ausstattungen und Gerätschaften konnte den Kindern viele ihrer Aufgaben – von Löscharbeiten über die Rettung und Bergung von Menschen und Tieren bis hin zum Katastrophenschutz – erklärt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Aktionstag soll Hilfe und Verantwortung vermitteln

Die Schulleiterin zeigte sich begeistert vom Engagement der Ehrenamtlichen und der Schüler. „Die Kinder waren mit Eifer bei der Sache. Ziel war es, ihnen frühzeitig ein Gefühl für Hilfe und Verantwortung zu vermitteln und ich denke, dass der Aktionstag dazu beitragen konnte“, so Berchtold.