Einer aufmerksamen Mitarbeiterin einer Bank im Bereich Immenstaad dürfte es laut Polizeibericht zu verdanken sein, dass ein 86-Jähriger seine Ersparnisse am Mittwoch nicht an einen Betrüger übergeben hat.
Der Senior war von einem Unbekannten kontaktiert worden, der sich als Polizeibeamter ausgab. Der Anrufer behauptete, dass die Tochter des 86-Jährigen einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem eine Fahrradfahrerin ums Leben gekommen sei.
Senior will Tochter vor Haftstrafe bewahren
Im Glauben, seine Tochter durch die Zahlung einer Kaution im fünfstelligen Euro-Bereich vor einer Haftstrafe bewahren zu können, wollte der 86-Jährige daraufhin die vom Anrufer geforderte Summe abheben. Eine 26-jährige Bankangestellte machte ihn jedoch auf die gängige Betrugsmasche aufmerksam und begleitete den Mann sogar zur Anzeigeerstattung.
Der unbekannte Anrufer, der durchgängig im telefonischen Kontakt mit dem Senior war, beendete das Gespräch, als er merkte, dass nichts zu holen war, berichtet die Polizei weiter. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Betrugs. Informationen zu kursierenden Betrugsmaschen und Tipps zum Schutz davor sind unter www.polizei-beratung.de zu finden.