Diana Bartosz ist Erzieherin. Und die 61-Jährige hat auch zwei Enkel – im Alter von zwei und drei Jahren. Seit März 2017 saß sie für die Umweltgruppe im Ortschaftsrat von Riedheim – als Nachrückerin für Benno Sandkühler. Und jüngst, am 9. Juni, wurde Diana Bartosz in den Markdorfer Gemeinderat gewählt, gehört dort nun zur fünfköpfigen Fraktion der Umweltgruppe. In der sie ihre Mitarbeit allerdings nicht auf den Themenbereich Kindergärten und Schule beschränken will. „In dem Bereich liegen natürlich meine Schwerpunkte – insbesondere bei den Kindertagesstätten, den Beruf der Erzieherin habe ich schließlich von der Pike auf gelernt“, erklärt Diana Bartosz.

Das könnte Sie auch interessieren

An die Senioren denken

Um Soziales, etwa um die kommunale Wohnungspolitik, etwa um das Thema Senioren in Markdorf, wolle sie sich aber ebenso intensiv kümmern wie um Radwege oder den öffentlichen Personennahverkehr in und rund um Markdorf. Mit Blick auf die finanziellen Möglichkeiten der Stadt wünscht sie sich doch eine Verbesserung der Busanbindungen in den Randzonen. Wo die dort wohnenden Senioren vielfach nicht mehr so mobil sind wie die Jüngeren.

Das könnte Sie auch interessieren

Für mehr Jugendbeteiligung

Die Jugend ist ebenfalls ein Themenfeld, bei dem Diana Bartosz sich einbringen möchte. „Ich finde es sehr bedauerlich, dass wir immer noch keinen Jugendgemeinderat in Markdorf haben“. Die Vorarbeiten hätte sie sehr begrüßt. Dass das eigene Gremium dann doch nicht zustande gekommen sei, solle eher zum Weitermachen motivieren. „Vielleicht braucht es ja einen anderen Ansatz“, überlegt sie.

Zum Beispiel zunächst die Wahl von wenigen Jugendsprechern, keines ganzen Jugendrats. Von gewählten Sprechern, die die Anliegen der Jugendlichen im Rat vortragen – und so den jungen Menschen ihre Einflussmöglichkeiten auf Politik zeigen. Beim Reizthema unechte Teilortswahl hofft die in Riedheim Aufgewachsene, dass am bestehenden Verfahren festgehalten wird. Bildlich gesprochen, wünschen sich die Bürger in den Teilorten, dass man das Rathaus im Dorf lässt.