Im neuen Jahr wird die Stadt die Neugestaltung des Rathausplatzes angehen. Ein zentrales Element der Neugestaltung soll der neue Rathausbrunnen sein, für den die Verwaltung nun die ersten Schritte beschlossen hat: Gemeinsam mit dem Lenkungskreis zur Stadtentwicklung habe man sich entschieden, den neuen Brunnen am Rathaus in einem Wettbewerb auszuloben, teilt Jacqueline Leyers, stellvertretende Leiterin des Stadtbauamtes mit. Konkret sei ein Kunstwettbewerb für den Neubau der Brunnenanlage geplant.

„Ein Bezug zur Stadt Markdorf ist gewünscht“, sagt Jacqueline Leyers, stellvertretende Leiterin des Bauamtes, über das ...
„Ein Bezug zur Stadt Markdorf ist gewünscht“, sagt Jacqueline Leyers, stellvertretende Leiterin des Bauamtes, über das Konzept des neuen Rathausbrunnens. | Bild: Jörg Büsche

Neuer Brunnen bekommt einen Wasserspeicher

Damit, so Leyers, solle die Möglichkeit der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema gegeben werden, unter Einbeziehung stadtgestalterischer und landschaftsplanerischer Gesichtspunkte. Mit der neuen Brunnenanlage, die im Gegensatz zum abgebauten alten Brunnen eine Wasserspeicherung bekommen soll, soll sowohl für die Bürger ein Ort der Begegnung und Erholung geschaffen werden als auch das Kleinklima in der Innenstadt verbessert werden. „Ein Bezug zur Stadt Markdorf ist gewünscht und wird auch gesondert beurteilt“, sagt Leyers. Ebenfalls mit eingeplant werden soll ein kurzer Bachlauf, der das Wasserspiel erlebbar machen soll.

Das war der alte Brunnen. Er war baufällig und hat zudem unter seinem Fundament geleckt. Er ist inzwischen abgerissen.
Das war der alte Brunnen. Er war baufällig und hat zudem unter seinem Fundament geleckt. Er ist inzwischen abgerissen. | Bild: Jörg Büsche

Der Wettbewerb wurde bereits ausgelobt. Die Stadt wendet sich dabei an „professionelle“ freischaffende Künstlerinnen und Künstler. Die können ihre Entwürfe noch bis zum 1. Februar bei der Stadt einreichen. Die Teilnehmer des Lenkungskreises der Stadt sind das Preisgericht, die Jurysitzung soll noch im Februar stattfinden. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 20. Februar, will die Verwaltung den Siegerentwurf vorstellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch der weitere Zeitplan steht bereits fest: Im April sollen mit den Pflasterarbeiten die Bauarbeiten beginnen. Die Montage des neuen Brunnens sei dann im Laufe des Sommers vorgesehen. Auch der Standort ist schon definiert: Etwas weiter in Richtung Mitte des Rathausplatzes versetzt als der bisherige Brunnen, soll das neue Wasserspiel aus der bisherigen Ecke an der Tourist-Info heraus. Dabei, so Leyers, gebe es keinen allzu großen Spielraum, da die Einfahrt in die Marktstraße natürlich erhalten bleiben muss.