Gabriele Münzer

Auf insgesamt 25 Jahre blickt der Vermessungstrupp Markdorf nun zurück. Dieses Jubiläum war für die Mitglieder Anlass genug, sich im Rahmen des Hupenballs im Theaterstadel am Gehrenberg gebührend zu feiern.

25 Jahre Kreativität

Seit der großen Feier anlässlich des 20-jährigen Bestehens vor fünf Jahren habe sich nicht allzu viel verändert, meinte Obervermesser Clemens Scheidweiler in seiner Begrüßungsansprache: "Da guckst du morgens in den Spiegel und sagst zu dir: keinen Tag älter!" Die Männertruppe halte eben jung, so seine Erklärung.

Ein Vierteljahrhundert Vermessungstrupp setzte Scheidweiler gleich mit 25 Jahren Kreativität – und damit meinte er nicht nur die originellen Ideen beim Rathaussturm oder beim Narrenbaumstellen. Er verwies mit einem Augenzwinkern auch auf die Familienplanung der Männer, aus der bisher 27 Kinder hervorgegangen seien. Somit sei die Zukunft der Vermesser zumindest rein theoretisch über den eigenen "Truppennachwuchs" gesichert.

Das könnte Sie auch interessieren

Mini-Karbatschen als Geschenk

Als besonderes Jubiläumsgeschenk überreichte Scheidweiler seinen Vermessern Mini-Karbatschen von Hubert Guffart, dessen Familie seit über 100 Jahren Karbatschen herstellt. "Extra für uns Jungs hat Hubert die kleinen Karbatschen noch gefertigt", erzählte Scheidweiler sichtlich stolz.

Das könnte Sie auch interessieren

Pfarrer Ulrich Hund im "Kriegerhäs"

Als Überraschungsredner des Abends trat Pfarrer Ulrich Hund auf die Bühne und begeisterte die anwesenden Fasnetsfans mit einer humorigen Rede, in der er die Symbolik seines Wikingerkostüms zu erläutern versuchte. Sein "Kriegerhäs" symbolisiere die geballte Manneskraft dieser Horde an Vermessern und den Drang nach Macht, erzählte der Pfarrer.

Im weiteren Verlauf seiner launigen Ausführungen zeigten sich die Redegewandtheit und die enge Verbundenheit des Geistlichen zum Vermessungstrupp. "Welche Narrengruppe hat schon ein Bild mit dem Pfarrer im Jahreskalender", bemerkte Hund schmunzelnd. Und: "Von der Markdorfer Fasent seid ihr ein Filetstück." Abschließend appellierte er an den Trupp, auch künftig die Markdorfer Fasnet mit einzigartigen Ideen zu beleben.

Bestens gelaunt erweist Pfarrer Ulrich Hund dem Vermessungstrupp am Jubiläumsball als Wikinger die Ehre.
Bestens gelaunt erweist Pfarrer Ulrich Hund dem Vermessungstrupp am Jubiläumsball als Wikinger die Ehre. | Bild: Gabriele Münzer

Feier mit vielen Freunden und Wegbegleitern

Zur Huldigung des Vermessungstrupps, dessen Häs von den Farben Rot, Schwarz und Weiß bestimmt wird, hatten sich Daniela Scheidweiler, Nicole Vogel und Martina Brutsch rot-schwarze Kostüme angezogen. "Wir genießen heute unseren Mädelsabend hier", erzählte Daniela Scheidweiler, die Ehefrau des Obervermessers.

Daniela Scheidweiler, Nicole Vogel und Martina Brutsch (von links) genießen den Mädelsabend im Theaterstadel. Obervermesser Clemens ...
Daniela Scheidweiler, Nicole Vogel und Martina Brutsch (von links) genießen den Mädelsabend im Theaterstadel. Obervermesser Clemens Scheidweiler gesellt sich zur Damenrunde. | Bild: Gabriele Münzer

Viele Freunde und Wegbegleiter, so auch Martina Burkart, Sonja Strunk und Jutta Frick, fanden an diesem Abend den Weg in den Theaterstadel. "Wir kennen uns von der Narrenzunft und sind gekommen, um gemeinsam mit den Vermessern zu feiern", erzählte Martina Burkart.

Martina Burkart, Sonja Strunk und Jutta Frick (von links) feiern ausgelassen zur Musik der 80er und 90er Jahre.
Martina Burkart, Sonja Strunk und Jutta Frick (von links) feiern ausgelassen zur Musik der 80er und 90er Jahre. | Bild: Gabriele Münzer

Party bis in die Morgenstunden

Im Laufe des Abends füllte sich der Saal zunehmend und die Besucher – überwiegend im Alter 40 plus– zeigten, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Getreu dem Motto "Forever young" wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen getanzt.