Markdorf Das Team des Mehrgenerationenhauses (MGH) in Markdorf hat alle Generationen im Blick. Am 8. September startet dort der neue Kurs „Gymnastik im Sitzen“ mit Alexandra Stötzner.

Die Erzieherin und Yogalehrerin wendet sich damit an ältere Menschen, die ihre Beweglichkeit verbessern möchten. „Wir turnen nicht auf dem Boden, sondern üben überwiegend im Sitzen auf dem Stuhl“, erläutert Stötzner. Geeignet sei der Kurs mit sechs bis maximal acht Teilnehmern auch für Menschen mit Einschränkungen, zum Beispiel mit Rollstuhl oder Rollator. In die Stunde einsteigen möchte Stötzner mit Dehnübungen. „Dann arbeiten wir uns mit Übungen von den Füßen über die Beine, Finger, Hände, Arme, Schultern und den Nacken bis hoch zum Kopf.“ Viel Wert lege sie auf die Atmung in Verbindung mit Entspannung und Wohlbefinden für ein besseres Körperbewusstsein. Auch Augenübungen gehören zum Programm. „Schön ist, dass auch Gymnastik im Sitzen zu einer besseren Beweglichkeit verhilft“, betont Alexandra Stötzner.

Für Renate Hold vom MGH-Leitungsteam passt das neue Angebot der Gymnastik auf dem Stuhl unter dem Motto „Gesund älter werden“ sehr gut zum Haus- wolle man mit Blick auf die Babyboomer doch künftig auch die Älteren in den Blick nehmen. „Alle Herausforderungen innerhalb der Gesellschaft sind automatisch unsere Themen im MGH“, unterstreicht sie. Wichtig ist ihr, dass eine Teilnahme grundsätzlich nicht an den Kosten scheitern dürfe. „Wer es sich nicht leisten kann, soll sich bitte an mich wenden.“ Genau dafür gebe es den sogenannten Altersgroschentopf. Leider hätten Bewegung und Gesundheit im Alter viel mit Geld zu tun, ist sich Hold bewusst. Der Kurs „Gymnastik im Sitzen“ beginnt am Montag, 8. September, 16 bis 17 Uhr. Er umfasst zehn Termine. Er findet im barrierefrei zugänglichen Lebensraum im dritten Stock des MGH statt. Die Teilnahme kostet 90 Euro. Anmeldung im MGH unter Telefon 07544/912965 oder direkt bei Kursleiterin Alexandra Stötzner unter Telefon 01573/8137114.