LaBrassBanda ist der letzte bestätigte Act für das Markdorf Open Air, das von 12. bis 15. Juni 2024 stattfindet. Die aus Übersee am Chiemsee stammende Blasmusikgruppe um Leadsänger und Trompeter Stefan Dettl spielt am Donnerstag, 13. Juni auf dem Marktplatz. Damit ist das Programm für die viertägige Veranstaltung im kommenden Jahr komplett. Singer-Songwriter Nico Santos wird am 12. Juni auftreten, die deutsche Schlagersängerin Vanessa Mai am 14. Juni. Am 15. Juni spielt die schwedische Rockband Mando Diao.

LaBrassBanda war bei der Premiere 2018 zu Gast

Nico Santos bleibt also 2024 nicht der einzige Wiederholungstäter. Auch LaBrassBanda hat bereits in Markdorf gespielt. Die Band überzeugte bei der Premiere der Open-Air-Veranstaltungen im Juli 2018. Damals teilten sie sich die Bühne als Hauptact mit Jack RussselHalsbänd und der Froschenkapelle.

Waren beim ersten Open-Air-Festival im Juli 2018 bereits zu Gast: LaBrassBanda. Jetzt kommt die Blasmusikgruppe um Leadsänger und ...
Waren beim ersten Open-Air-Festival im Juli 2018 bereits zu Gast: LaBrassBanda. Jetzt kommt die Blasmusikgruppe um Leadsänger und Trompeter Stefan Dettl wieder nach Markdorf. | Bild: Jan Manuel Hess

Veranstalter Jens Neumann vom Kultur Team Markdorf sagt zur erneuten Verpflichtung: „Wir wollten ganz grob in diese Musikrichtung wieder etwas anbieten.“ Letztlich müssten dann Termin und alles Weitere zusammen passen. „Und das war jetzt hier der Fall“, sagt Neumann, der sich freut, beim Opern-Air-Festival ein „abwechslungsreiches Programm“ anbieten zu können. „Ich denke, wir haben da einen guten Mix und können für jeden etwas bieten.“

Brass Fire Tour wird 2024 fortgesetzt

Im Rahmen ihrer Brass Fire Tour will LaBrassBanda auch 2024 ein Blasmusikspektakel abfeiern. Seit 17 Jahren touren die Musiker, aktuell lautet die Besetzung: Stefan Dettl (Gesang, Trompete), Manuel Winbeck (Posaune), Manuel Da Coll (Schlagzeug), Fabian Jungreithmayr (E-Bass), Matthias Hoffmann (Tuba), Jörg Hartl (Trompete), Korbinian Weber (Trompete) und Julian Buschberger (E-Gitarre). Die Tuba bläst, anstatt Stefan Huber, seit 2022 nun Matthias Hoffmann, an der E-Gitarre steht Julian Buschberger.

Erste Tat in dieser Besetzung war der Remix von „Dicke Titten“ von Rammstein, die eine Brass-Version ihres Hits haben wollten. 2023 war der Konzertsommer gut gefüllt, neben Festivals
in Tschechien, Belgien oder der Schweiz waren die Bandas auch wieder in ausgewählten
Bierzelten unterwegs. In Region spielten sie auf dem Hohentwiel-Festival in Singen.

LaBrassBanda bei ihrem Auftritt auf dem Hohentwiel-Festival in Singen im Juli 2023.
LaBrassBanda bei ihrem Auftritt auf dem Hohentwiel-Festival in Singen im Juli 2023. | Bild: Hanser, Oliver

Nicht nur Bühne, sondern auch Fernsehen

Im Oktober 2023 ging es für die Musiker nach fünf Jahren wieder auf Clubtour quer durch Europa. LaBrassBanda ist aber nicht nur auf den Bühnen präsent, sondern auch im Fernsehen. In der vierten Staffel der Serie „Babylon Berlin“ hat die Band einen Gastauftritt mit dem Song „Teufelstanz“. Einen weiteren Auftritt gab es im Tatort „Königinnen“. Die Filmmusik dazu stammt von Stefan Dettl, genauso wie bei der Serie „Behind the Legend“ über den FC Bayern München.

Tickets für LaBrassBanda kosten 49,40 Euro und sind bei Reservix erhältlich. Des Weiteren gibt es für alle vier Konzertabende ein Festivalticket. Dieses kostet 175 Euro.