Wer es sich in einer der mit weichen Kissen ausgestatteten Fensternischen gemütlich macht, der hat die Wahl. Er kann nach draußen blicken, sehen, was auf der Marktstraße geschieht. Ebenso gut aber kann er auf eines der Gemälde schauen, die an den Wänden hängen. Auf eine Gipfel- oder eine Stadtlandschaft von Julia Wolf. „Die Bilder haben mir auf Anhieb gefallen“, erklärt Irina Petri. Ihr gehört das neu eröffnete Café „Harmony“ in Markdorfs historischer Altstadt. „Am 15. Januar haben wir begonnen“ – in beinah übergangsloser Nachfolgerschaft zum bisherigen Café „Marktgeflüster“.
Auch Kurse und Events sind geplant
„Viel mehr als nur ein Café“ will Irina Petri bieten. Zum Beispiel Bilder, denn aus Gesprächen wisse sie, dass viele Markdorfer Künstler nach Ausstellungsräumen suchen. Nach den Arbeiten von Julia Wolf soll sich eine andere Malerin, ein anderer Maler im Café „Harmony“ präsentieren dürfen. Zum „Vielmehr“ gehören indes auch Kurse. Petri denkt an einen Barista-Kurs, „bei dem die Leute lernen können, wie man seinen Kaffee kunstvoll verziert“.
Die leidenschaftliche Bäckerin plant aber auch Back-Workshops. Überhaupt habe Kuchen den Anstoß zur Café-Gründung gegeben. „Meine Tochter ist Diabetikerin.“ Der unbeschwerte Besuch von Konditoreien, von Cafés beziehungsweise der Genuss vom dort angebotenen Gebäck sei damit für sie in der Regel unmöglich. Weshalb Irina Petri Abhilfe schaffen will „für alle, die auf Zucker- und Glutenfreiheit achten müssen – ich biete auch jeden Tag einen Kuchen für Diabetiker an.“

Gelungener Start
Die ersten Tage seien wunderbar gelaufen, berichtet die Café-Betreiberin. Am Markt-Donnerstag kamen die Gäste in Scharen. Doch sei ihr bewusst, dass das nicht immer der Fall ist. Deshalb möchte Irina Petri ihr Angebot so ausbauen, dass sie ganz unterschiedlichen Bedürfnissen entgegenkommt. So haben ihre Gäste nicht nur zwischen Kunst und Straße die Wahl, sondern vor allem auf dem „Harmony-Speisezettel“: zwischen Süßem und Herzhaftem, zwischen Eierspeisen, überbackenen Brezeln, Lachs-Menüs, Pancakes, Croissants, zwischen Müslis und Smoothies und vielem mehr. „Mein Brot backe ich selber“, beton Irina Petri – ausschließlich mit Zutaten aus der Region. Geöffnet hat sie täglich – außer dienstags.