Das befürchtete Verkehrschaos ist an Tag eins zunächst einmal ausgeblieben: Um kurz nach 8 Uhr ist zwar viel Verkehr auf den Umleitungsstrecken L207 und L328b von Markdorf über Kluftern und Efrizweiler nach Schnetzenhausen, aber ein Monster-Stau ist es nicht. Seit Montag, 12. Mai, ist die K7742 zwischen Markdorf und Raderach komplett gesperrt. Die Strecke über Kluftern ist die einzige Ausweichroute.

K7742-Sperrung (Rot) und Umleitungen (Grün/Pkw und Gelb/Lkw) auf einen Blick. Die K7742 wird erst zu Winterbeginn wieder befahrbar sein.
K7742-Sperrung (Rot) und Umleitungen (Grün/Pkw und Gelb/Lkw) auf einen Blick. Die K7742 wird erst zu Winterbeginn wieder befahrbar sein. | Bild: Schönlein, Ute

Die halbjährige Sperrung der K7742 ist aufgrund einer Großbaustelle auf Höhe Riedheim nötig. Dort wird ein 34 Meter durchmessender Kreisverkehr gebaut, der künftig die neue Straßenmeisterei des Landkreises und den Bauhof der Stadt Markdorf anbinden soll, ebenso das geplante Wohngebiet Klosteröschle auf Bergheimer Seite.

Das könnte Sie auch interessieren
In der Muldenbachstraße wird bereits auf die Sperrung hingewiesen. Am Schneider-Kreisel kann man dann Richtung Kluftern abbiegen.
In der Muldenbachstraße wird bereits auf die Sperrung hingewiesen. Am Schneider-Kreisel kann man dann Richtung Kluftern abbiegen. | Bild: Helmar Grupp
Auch am Ortseingang von Kluftern ist die Umleitung Richtung Raderach beschildert.
Auch am Ortseingang von Kluftern ist die Umleitung Richtung Raderach beschildert. | Bild: Helmar Grupp

Weil die Baustelle eine immense Ausbreitung hat, sieht das Landratsamt keine Alternative zur Vollsperrung: Um den Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeizuführen, sei nicht genügend Platz, heißt es seitens der Behörde. Das Landratsamt ist verantwortlich für die Kreisstraße, Landkreis und Stadt Markdorf sind gemeinsame Bauherren am künftigen Kreisverkehr. Die Vollsperrung soll bis November dauern.

Der Kreisverkehr in Kluftern am Montag gegen 9 Uhr. Gefühlt natürlich mehr Verkehr als sonst. Doch das befürchtete Chaos blieb am ersten ...
Der Kreisverkehr in Kluftern am Montag gegen 9 Uhr. Gefühlt natürlich mehr Verkehr als sonst. Doch das befürchtete Chaos blieb am ersten Tag noch aus, auch weil die Sperrung erst nach Abklingen des Berufsverkehrs eingerichtet wurde. | Bild: Helmar Grupp
Der Kreisverkehr in Schnetzenhausen. Fahrer, die nach Markdorf unterwegs sind, müssen von hier aus Richtung Spaltenstein abzweigen. ...
Der Kreisverkehr in Schnetzenhausen. Fahrer, die nach Markdorf unterwegs sind, müssen von hier aus Richtung Spaltenstein abzweigen. Autofahrer folgen der Straße nach Kluftern, Lkw-Fahrer werden auf die B31-neu geleitet und von dort aus nach Kluftern. | Bild: Helmar Grupp

Bislang unspektakulär

Dass es nicht bereits am Montag zu einem größeren Verkehrschaos gekommen war, lag vor allem auch daran, dass die Sperrung erst gegen 8 Uhr eingerichtet wurde. Zu diesem Zeitpunkt war der morgendliche Berufsverkehr bereits wieder abgeebbt. Ob es zu den Stoßzeiten, also frühmorgens und am späten Nachmittag, dann tatsächlich auch zu längeren Staus kommen wird, werden daher erst die nächsten Tage zeigen.

Das Schild am Kreisverkehr beim Großmarkt Grossmann in Unterraderach zeigt es an: Die Mülldeponie Weiherberg kann angefahren werden. ...
Das Schild am Kreisverkehr beim Großmarkt Grossmann in Unterraderach zeigt es an: Die Mülldeponie Weiherberg kann angefahren werden. Allerdings nur aus dieser Richtung, nicht jedoch von Markdorf her. | Bild: Helmar Grupp

Kaum Stau, keine hochkochenden Emotionen: Am Montagvormittag zwischen 8.30 Uhr und 10.30 Uhr nimmt das Verkehrsgeschehen entlang der Umleitungsstrecke einen unspektakulären Verlauf. Kein Gehupe, keine Schimpftiraden. An einigen Absperrungen stranden hin und wieder Fahrzeuge, die Fahrer müssen wenden. Der erste Eindruck: Die allermeisten Fahrer halten sich an die Umleitungsvorgaben.

Das könnte Sie auch interessieren
Grad noch ein Muggeseggele Luft: Zentimeterweise bugsiert der Lkw-Fahrer sein Gefährt unter der Bahnunterführung in Efrizweiler ...
Grad noch ein Muggeseggele Luft: Zentimeterweise bugsiert der Lkw-Fahrer sein Gefährt unter der Bahnunterführung in Efrizweiler hindurch. Die Passage ist 3,80 Meter hoch, der Lkw dürfte 3,70 Meter hoch gewesen sein. Der Fahrer war nicht der Schwerlastverkehr-Umleitung über die B31-neu gefolgt. | Bild: Grupp, Helmar

Eng wird‘s einmal in Efrizweiler: Dort ist ein großer Lkw unterwegs, der nicht die Lastwagen-Strecke von Spaltenstein über die B31-neu genommen hat. 3,80 Meter hoch ist die Eisenbahnunterführung auf der Markdorfer Straße. Der Lkw dürfte 3,70 Meter hoch sein. Zentimeterweise bugsiert der Trucker sein Gefährt durchs Nadelöhr, hinter ihm und vor ihm müssen die Autos an der Engstelle warten. In einer Minute ist der Spuk aber wieder vorbei, beim nächsten Mal wird der Fahrer wohl die Umleitung ansteuern.

Die Abzweigung zur Mülldeponie: Wer will, kann auch hier noch weiter in Richtung Markdorf fahren, doch die Fahrt endet dann auf den ...
Die Abzweigung zur Mülldeponie: Wer will, kann auch hier noch weiter in Richtung Markdorf fahren, doch die Fahrt endet dann auf den Wirtschaftswegen, die nur von Landwirten und Anliegern genutzt werden dürfen. | Bild: Helmar Grupp
Bis November bleibt die Mülldeponie Weiherberg nur aus Fahrtrichtung Raderach anfahrbar. Wer von Markdorf her kommend zum ...
Bis November bleibt die Mülldeponie Weiherberg nur aus Fahrtrichtung Raderach anfahrbar. Wer von Markdorf her kommend zum Entsorgungszentrum möchte, muss die Umleitung über Kluftern nehmen. | Bild: Helmar Grupp

Zufahrt zum Entsorgungszentrum

Für all jene, die es noch nicht wissen sollten: Die Zufahrt zum Entsorgungszentrum Weiherberg ist frei, Schilder in Raderach weisen darauf hin. Die Mülldeponie kann jedoch nur aus Richtung Raderach angefahren werden, von Markdorf her nicht.

400 Meter vor der Großbaustelle ein letztes Durchfahrt-verboten-Schild samt Sackgasse-Hinweis: Wer hier weiterfährt, strandet an der ...
400 Meter vor der Großbaustelle ein letztes Durchfahrt-verboten-Schild samt Sackgasse-Hinweis: Wer hier weiterfährt, strandet an der Baustellen-Absperrung. Ein Wendemanöver dort kann leicht im Straßengraben enden. | Bild: Grupp, Helmar
Das Ende der Rundtour: Diese Absperrung markiert den Beginn der Großbaustelle in Riedheim an der Seite Richtung Raderach. Die Baustelle ...
Das Ende der Rundtour: Diese Absperrung markiert den Beginn der Großbaustelle in Riedheim an der Seite Richtung Raderach. Die Baustelle selbst dehnt sich rund hundert Meter beiderseits der K7742 aus. | Bild: Grupp, Helmar

In Markdorf wird in der Muldenbachstraße und am Ortsausgang Richtung Kluftern auf die Vollsperrung der K7742 hingewiesen. Auch hier halten sich die Fahrer an die Beschilderungen. Beim kurzen Plausch des Reporters mit einem Bauarbeiter direkt an der Absperrung am Schneider-Kreisel verirrt sich kein Auto an die weiß-orangene Bakenkette.