Am Eingang der alten Küferei des Staatsweinguts Meersburg werden die Besucher von einem freundlichen Herrn empfangen und eingeladen, sich seinen Flohmarkt für den guten Zweck anzuschauen. Der Erlös der Aktion geht an die Nachsorgeklinik Tannheim, wie die Einrichtung in einer Pressemitteilung schreibt.
Hans-Joachim Löwer und seine Frau Ingrid stellten während ihres Umzuges innerhalb Meersburgs ihren Haushalt auf den Prüfstand und kamen auf die Idee, einen Flohmarkt einzurichten – in einem zur Wohnung gehörenden Raum, der einst als Küferei genutzt wurde. Geschäftsleute aus der Region, gute Freunde und Bekannte sind von der Idee begeistert und unterstützen die beiden mit Regalen, Verkaufsgegenständen und sonstigen Spenden.
Wo früher traditionelle Weinfässer gebaut wurden, stehen heute zum Teil einzigartige Gebrauchsgüter. Von Briefmarkensammlungen, Büchern und Modeschmuck bis hin zu Haushaltswaren und Langspielplatten – hier findet jeder Besucher etwas Außergewöhnliches. Ehepaar Löwers Flohmarkt hat mit seinen liebevoll dekorierten Gegenständen in gemütlicher Atmosphäre schon fast einen antiken Charakter.
Besucher und Touristen aus der ganzen Welt schauen sich den Flohmarkt in der alten Küferei nahe des Meersburger Schloßplatzes an, sodass Hans-Joachim Löwer Kontakte sogar bis nach Australien pflegt. Durch seine gastfreundliche Art fühlen sich Besucher sofort willkommen und geben gerne einen kleinen oder auch größeren Betrag für einen guten Zweck aus.
Der Erlös aus dieser Flohmarktaktion in Höhe von 1944,35 Euro geht dieses Jahr an die krebs-, herz- und mukoviszidosekranken Kinder sowie Jugendliche und jungen Erwachsenen der Nachsorgeklinik Tannheim. Bei einer Hausführung durch die Rehaklinik erlebte das Ehepaar Löwer die Menschen und die Arbeit und war beeindruckt.