Die Mukoviszidose Selbsthilfegruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg veranstaltet am 2. August veranstaltet den 14. Donaueschinger Stadtlauf. Der Startschuss zum sogenannten Schutzengel-Lauf fällt dann um 16 Uhr in der Mühlenstraße zwischen der Sparkasse und dem Rathaus.
„Es geht um das Gefühl, gemeinschaftlich etwas zu erreichen“, sagt Sophia Wolf, die das Event maßgeblich organisiert. Ihre zehnjährige Tochter Emma ist an der seltenen Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose erkrankt.
Auch Emmas Klassenkameraden laufen mit
Emma freut sich bereits auf den Stadtlauf. Denn wie bereits im vergangenen Jahr werden auch diesmal wieder einige ihrer Klassenkameraden aus ihrer Schule in Schramberg mitlaufen. „Das ist ein gutes Gefühl“, sagt die Zehnjährige. „Denn es macht die Krankheit auch bekannter.“
Für die Vorsitzende des Landesverbands der Mukoviszidosehilfe, Sophia Wolf, ist der Lauf auch eine gute Gelegenheit, um Vereine und Firmen für Spenden zu akquirieren. „Jedes Mal, wenn ich die Plakate aufhängen möchte, ist das wie eine warme Dusche“, lacht sie. Denn die Donaueschinger Geschäfte seien mehr als offen für die Aktion und wollten diese unterstützen.
Für jede Runde gibt es einen Euro für die Nachsorgeklinik Tannheim
So wie auch die örtliche Sparkasse, die einen Euro pro gelaufener Runde spenden wird. Ab der 10.000. Runde übernimmt dann die Krankenkasse AOK. Hinzu kommen die Startgebühren, die die Teilnehmenden automatisch spenden.
Mit den erlaufenen Spendengeldern des diesjährigen Stadtlaufs wird die Nachsorgeklinik Tannheim unterstützt. Die weiteren Einnahmen werden in die Forschung und den Sozialfonds des Vereins Mukoviszidose fließen.
10.000 Runden sind das Ziel
Mitlaufen darf jeder – egal wie alt oder sportlich. „Mein Mann ist auch schon mit meinen Kindern im Kinderwagen gelaufen. Er hat dann gesagt, er sei nicht schnell, aber viele“, sagt Wolf und lacht. Denn jede angemeldete Person, die die Linie überquert, zählt.
In diesem Jahr will Sophia Wolf die 10.000 Runden übertreffen und hofft deshalb auf mindestens 1.000 Läufer: „Das wäre natürlich ideal.“ Sie freut sich aber allgemein über so viel Zuspruch in der Stadt: „Viele Menschen in Donaueschingen haben ein Interesse daran, dass der Lauf ein Erfolg wird.“
Auch neben dem Sportlichen ist beim Stadtlauf viel geboten
Neu ist in diesem Jahr, dass die Musikkapelle aus Wolterdingen den Lauf musikalisch begleiten und während der Laufzeit an verschiedenen Stellen der Laufstrecke kleine Platzkonzerte geben wird. Auch die Bewirtung durch den Donauquellsommer ist neu.
Zudem wird in diesem Jahr ein Kinderprogramm auf der Terrasse der Sparkasse angeboten, sagt Wolf. Dort können sich die jungen Zuschauer und Läufer einen Schutzengel-Button gestalten, ein Schutzengel-Klebetattoo bekommen und sich schminken lassen. Das Kinderprogramm findet von 14 Uhr bis 18.30 Uhr statt.
Wie kann ich beim Stadtlauf teilnehmen?
Anmeldungen sind online bis einschließlich Donnerstag, 31. Juli, möglich. Nachmeldungen gehen noch bis zum Start. Alle Informationen zum Lauf und zur Anmeldung gibt es auf der Webseite des Stadtlaufs. Unabhängig vom Stadtlauf und der Teilnahme ist auch eine Spende möglich. Das Spendenkonto der Mukoviszidose Selbsthilfegruppe hat die IBAN DE50 6945 0065 1150 7890 73.