Furtwangen Wo lebt eigentlich die Fernsehfamilie „Die Fallers“? Was ist das für eine Landschaft? Wo liegt dieser TV-Bauernhof? Das können inzwischen seit fast 25 Jahren die Patienten der Nachsorgeklinik Tannheim bei einer Rundfahrt durch Furtwangen erleben. Wenn nicht einmal wegen Corona dieses jährlich stattfindende Fest auf dem „Fallerhof“ hätte ausfallen müssen, wäre es dieses Jahr bereits das 25. Fallerhoffest gewesen. Mit dabei war dieses Mal aus den Reihen der Fallers-Schauspieler Alessio Hirschkorn.

Jedes Jahr einmal lädt die „Deutsche Kinderkrebsnachsorge – Stiftung für das chronisch kranke Kind“, die auch den Bau der Nachsorgeklinik Tannheim initiiert hatte, die Patienten der Klinik zu einem Ausflug zu der Fernsehfamilie „Die Fallers“ und vor allem zu deren Fernseh-Bauernhof in Furtwangen ein. Stark engagiert sind dabei immer die Mitarbeiter der Klinik. 25 Mitarbeiter waren auch dieses Mal wieder mit dabei, um die Patienten bei diesem Ausflug und dem Fallerhoffest zu betreuen.

Seit vier Jahren gibt es noch eine weitere wichtige Unterstützung aus Rottweil. Die Agentur Teufel, die schon lange den öffentlichen Auftritt der Klinik betreut, hatte schon vorher angeboten, die Klinik bei besonderen Aktivitäten zu unterstützen. Und hier bot sich dann die Hilfedatei für dieses Fallerhoffest an. Auch dieses Mal, bereits zum vierten Mal, waren wieder acht Mitarbeiter dieser renommierten Werbeagentur auf dem Bauernhof aktiv und sorgten für ein perfektes Catering für die Gäste aus Tannheim.

Mit drei Reisebussen waren hier fast 150 Jugendliche und Patientenfamilien aus der Klinik rund um Furtwangen unterwegs. Neben den übrigen Familienmitgliedern war das allein 70 Patienten der Klinik. Begleitet wurde die Tour auch wieder vom Vorstand der Stiftung, Roland Wehrle, der bis zum Jahreswechsel die Klinik auch geleitet hatte und nun hier als Berater aktiv ist.

Die erste Station dieser Schwarzwald-Rundfahrt war der Brendturm, der mit seinem Blick über den ganzen Schwarzwald natürlich für Begeisterung sorgte. Anschließend nutzten viele die Möglichkeit, über die Waldwege am Günterfelsen vorbei zur Martinskapelle zu wandern. Am Kolmenhof gab es noch einmal eine Rast mit Eis und Getränken. Nicht fehlen durfte der Besuch beim Donau-Ursprung, der Furtwanger Donauquelle. Und dann ging es weiter zu dem Bauernhof, wo seit mehr als 30 Jahren die Fernsehserie „Die Fallers“ gedreht wird. Auch dies war für die Besucher ein Erlebnis, einmal an einem solchen Ort zu sein, den man sonst immer wieder einmal im Fernsehen sehen kann.

Zu diesem Fest rund um „Die Fallers“ gehören natürlich auch die Schauspieler. In diesem Jahr war Alessio Hirschkorn zu Gast bei diesem Fest, der schon seit 27 Jahren in der Serie den Albert Guiton spielt. Er ging fröhlich auf die Patienten der Klinik zu, verteilte eifrig Autogramme und viele ließen sich auch zusammen mit ihm fotografieren. Auf reges Interesse stieß auch eine Gesprächsrunde mit dem Schauspieler. Guiton erzählte, wie ein Fernseh-Dreh abläuft, wie er sich in die Rolle des Albert hineinversetzt und wie er sich die vielen Texte merken kann.

Als weitere Attraktionen gab es dann noch zwei Wettbewerbe. Zum einen konnten die Teilnehmer einen Vierzeiler zu diesem Ausflug dichten. Für das Beste der zahlreichen Kurzgedichte gab es dann eine wertvolle Uhr. Und schließlich stand auch wieder der Luftballonwettbewerb mit interessanten Preisen auf dem Programm. Rund 100 Ballons machten sich auf den Weg Richtung Schweizer Alpen. Hier wird in einigen Wochen die weiteste Strecke prämiert.