Die Wahl der Bodensee-Weinprinzessin und die Eröffnung des Bodensee-Weinfests in Meersburg fanden nach 2023 erneut an demselben Tag statt. Zum zweiten Mal wurde die neue Weinhoheit auf der Bühne gekrönt. Lena Frank aus Immenstaad-Kippenhausen übernahm das Amt von ihrer Vorgängerin Angela Staneker.
Sie ist 23 Jahre alt und studiert Theologie, Germanistik und Mathematik auf Lehramt. Die Affinität zum Wein hat sie von Haus aus. Denn ihr Vater ist Martin Frank, der Geschäftsführer des Meersburger Winzervereins. Die Wahl findet stets nichtöffentlich statt. Für die Jury sind eine Fachbefragung zum Thema Wein und Anbau sowie der Gesamteindruck entscheidend. Gekrönt wurde Lena Frank von der Badischen Weinkönigin Lucia Winterhalter.

Titel nach 21 Jahren wieder in Kippenhausen
Für Kippenhausen ist die Wahl eine Besonderheit. Nach 21 Jahren stammt eine Bodensee-Weinprinzessin erstmals wieder aus dem kleinen Ort. Als erste Amtshandlung eröffnete die 23-Jährige das 48. Bodensee-Weinfest, das bis einschließlich Sonntag rund um den Meersburger Schlossplatz stattfindet. Die frisch gebackene Weinprinzessin würdigte in ihrer Begrüßungsrede die Arbeit der Winzerinnen und Winzer. Ein Jahr lang wird sie das Gesicht der Winzerbetriebe und Weine vom Bodensee sein.

Emotionale Abschiedsworte von Angela Staneker
Angela Staneker war zuvor mit den Amtsträgern, Weinkönigin Lucia Winterhalter, den Meersburger Trachten und dem Fanfarenzug auf den Festplatz gezogen. In einer emotionalen Rede hatte sich die Hagnauerin von ihrer Amtszeit verabschiedet und sich bei ihrer Familie sowie weiteren Wegbegleitern bedankt. Weinhoheit Lucia Winterhalter hatte sie geehrt. Nicht nur die neue Bodensee-Weinprinzessin Lena Frank erhielt viel Applaus – auch Angela Staneker erhielt viel Zuspruch.
