Schon lange vor dem offiziellen Beginn des Dämmerflohmarkts auf dem Stettener Wohnmobilstellplatz sind Hunderte Schnäppchenjäger an den rund 50 Ständen unterwegs. Das sonnige Herbstwetter und die damit einhergehenden angenehmen Temperaturen trugen zum Besucheransturm bei. „Die ersten waren schon zu Beginn des Aufbaus um 12 Uhr da“, erzählt der Zunftmeister der Narrengemeinschaft Hasle Maale, Markus Greinwald.

Und zu entdecken gab es viel. Ob Praktisches für den Haushalt, Vintage zum Anziehen, Accessoires für die Wohnung oder Spannendes zum Lesen – das Sammlerherz schlug an allen Ecken und Enden höher. Vasen reihten sich an Kuscheltiere, hölzerne Pfeffermühlen standen neben Bierkrügen und das gute alte Service der Großmutter wechselte flugs den Besitzer.

Schnäppchen aus dem Erzgebirge

Ulrike Sick freut sich über eine schlicht gearbeitete Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge.
Ulrike Sick freut sich über eine schlicht gearbeitete Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge. | Bild: Manuela Klaas

Reißenden Absatz fanden auch die Räuchermännchen und kerzenbetriebenen Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge, die Svenja Halstenberg an ihrem Stand feilbot. „Meine verstorbene Mutter hat diese filigranen Holzschnitzarbeiten gesammelt“, erzählt Halstenberg, während Ulrike Sick aus Neufrach fasziniert stehenbleibt und eine äußerst schlicht gehaltene Pyramide bestaunt. „Sie ist nicht so kitschig wie andere Exemplare“, sagt Sick, während sie ihr Portemonnaie zückt. Glücklich über diesen außergewöhnlichen Fund hat die neue Besitzerin bereits genaue Vorstellungen, was damit geschehen soll: „Die Pyramide wird bei uns an Weihnachten die Krippe ersetzen.“

Brigitte Köbel aus Hohenfels verkauft zum ersten Mal beim Dämmerflohmarkt. Neben Herzen aus Holz findet sich an ihrem Stand auch eine mechanische Briefwaage mit emaillierter Skala, welche die Blicke auf sich zieht. „Die Schwiegermutter, meine Mutter und ich haben unsere Keller ausgeräumt“, erläutert Köbel, „bei drei Haushalten kommt Einiges zusammen, auch so manches Schätzchen war darunter.“

Herzen aus Holz und eine mechanische Briefwaage finden sich am Stand von Brigitte Köbel aus Hohenfels.
Herzen aus Holz und eine mechanische Briefwaage finden sich am Stand von Brigitte Köbel aus Hohenfels. | Bild: Manuela Klaas

Wahre Schätze fanden sich auch im Keller der Großeltern von Julia Greinwald, der Tochter des Zunftmeisters, die mit ihrer besten Freundin Georgina Schultheiss gemeinsam einen Stand betrieb. Schultheiss hatte allerlei aus der ersten eigenen Wohnung aussortiert, das nun zum Verkauf stand.

Das könnte Sie auch interessieren

Livemusik und Leckereien vom Schwenkgrill

Der Zunftmeister selbst sorgte mit dem Verkauf von Fleischspießen, Grillhähnchen und Würsten dafür, dass die Besucher nicht hungrig über den kleinen Markt schlendern mussten. Greinwalds Frau Karin und Vizezunftmeister Alexander Cerny bereiteten die köstlich duftenden Leckereien auf dem Schwenkgrill zu, die dann im angrenzenden Biergarten verspeist wurden. Für die gute Stimmung gab es Livemusik von den drei Musikern der Band „Blechlos“.

Auch im Zelt der Narrengemeinschaft wurde ausgiebig gekruschtelt.
Auch im Zelt der Narrengemeinschaft wurde ausgiebig gekruschtelt. | Bild: Manuela Klaas

Als besonderes Schmankerl versteigerte Horst Weber am frühen Abend eine Hängematte für zwei Personen inklusive Holzgestell. Den Zuschlag für die extra breite Wohlfühloase erhielt die Stettenerin Martina Müller, die sich riesig über ihre Errungenschaft freute. Der Erlös von 120 Euro plus weitere von Weber gesammelte Spenden kommen der Jugendfeuerwehr zugute. Nach dem Abbau der Stände zwischen 23 Uhr und Mitternacht saßen Besucher und Helfer noch gemeinsam im Biergarten, um die Veranstaltung gemütlich ausklingen zu lassen.