Oberteuringen Bei schönstem Sommerwetter stand Oberteuringen am Wochenende ganz im Zeichen des Teuringer Dorffests. Organisiert von den örtlichen Vereinen ist es ein Fest für alle Generationen.
Offiziell wurde das Dorffest am Samstagabend mit dem Fassanstich zur Musik von der Jugendkapelle Oberteuringen eröffnet. Anschließend sorgte die Band Jamtastic für gute Unterhaltung. „Bisher nannten wir das Fest ja Teuringer Sonntag, aber wir wollen durch den neuen Namen auch den Samstagabend aufwerten“, berichtete Max Eppler vom Organisationsteam. Außerdem soll sich im Namen Dorffest auch widerspiegeln, dass es sich um ein Fest für das ganze Dorf handelt. Dies gilt nicht nur für die Besucher, sondern auch für die Mitglieder von sieben Vereinen, die in bewährter Weise mit ihren abwechslungsreichen Speisekarten für das leibliche Wohl sorgten. Aktiv waren auch der St. Martin- und der Rotach-Kindergarten sowie die Jugendfeuerwehr, die im Pfarrgarten die Hüpfburg betreute. Dazu spielte am Sonntag nach dem ökumenischen Gottesdienst die Trachtenkapelle Oberteuringen zum Frühschoppen auf.
Am Sonntagnachmittag gab es Tanzvorführungen von der Garde Bitzenhofen und der Tanzgruppe der Teuringer Johle. Auch der Jugendraum Oberteuringen war wieder mit dem beliebten Luftballonwettbewerb mit von der Partie. Bereits am Vormittag haben die Kinder die besten Plätze beim Kinderflohmarkt für sich reserviert. Hier wechselte so manches Spiel, Kinderbuch, Spielzeugauto und Stofftier seinen Besitzer. Mit Musik von den Original Stehgreiflern endete das Dorffest.
„Wenn bei uns in Oberteuringen ein Dorffest stattfindet, dann muss man auch hingehen und die Vereine unterstützen“, sind sich David Baier und Robert Eppler einig. Beide sind aktiv bei der Narrenzunft Bitzenhofen, die Salatteller und Sonntagsbraten servierte. Schön wäre, wenn noch mehr neu Hinzugezogene zum Dorffest kommen würden, meinte Eppler. „Das Dorf lebt, wenn alle mitmachen“, sagte Baier.