Salem-Neufrach In diesem Jahr ist es 175 Jahre her, dass die Musikkapelle Neufrach gegründet worden ist. Das soll beim einem Festbankett im Oktober kräftig gefeiert werden. Auch eine Festzeitschrift wird es geben. Doch zuvor steht erst einmal das beliebte „Prinz-Max-Fescht“ am Dorfgemeinschaftshaus auf dem Programm. Es hat sich seit seiner Premiere 2010 zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde Salem gemausert.
Der erste Festtag, der wie im Vorjahr unter dem Motto Blasmusikgaudi steht, startet dieses Jahr eine Stunde früher als bisher: Ab 18 Uhr unterhält der 1872 gegründete Musikverein Ahausen unter dem Dirigat von Martin Schmid. Die Gäste dürfen sich währenddessen auf die sehr beliebten Original Neufracher Hähnchen vom Holzkohlegrill und Frühlingsrollen freuen. Später möchte die Partyband Zeebrass für viel Stimmung sorgen. Von der Renaissance bis zur Klassik, von der Romantik bis in die Moderne – das zehnköpfige Blechbläserensemble nimmt seine Gäste mit auf eine musikalische Reise durch die Epochen und bedient sich an den facettenreichen Werken hochkarätiger Komponisten.
Am Sonntag, 1. Juni, geht es mit einem um 10.30 Uhr beginnenden Festgottesdienst mit Dekan Peter Nicola weiter. Dieser wird zum letzten Mal den Gottesdienst zelebrieren, da er ab kommenden Jahr leitender Pfarrer der neuen Großpfarrei St. Fridolin in Bad Säckingen wird. Zum anschließenden Frühschoppen spielt der Musikverein Zussdorf..
Die Neufracher Küchenmeister offerieren zum Frühschoppenkonzert Zanderfilet, Grillteller sowie Salatteller mit Putenstreifen, am Nachmittag gibt‘s Kaffee und Kuchen. Die jüngsten Gäste des Festes dürfen sich auf eine Hüpfburg freuen.
Wenn sich der erste Arbeitstag der neuen Woche zum Ende neigt, kann beim gemütlichen Feierabendhock ab 18 Uhr nochmals gefestet werden. Geschätzt werden an diesem Montagabend stets Rettich mit Brot, Saurer Käs mit Holzofen-Bauernbrot und Wurstsalat. Für die musikalische Unterhaltung sorgt zunächst die Jugendkapelle Salem unter dem Dirigat von Matthias Walser. Das Jugendblasorchester der Musikschule Salem setzt sich aus zwölf- bis über 18-jährigen Jungen und Mädchen der vier Musikvereine Beuren, Weildorf, Neufrach und Mimmenhausen sowie der Musikschule zusammen.
Später greifen die Mitglieder des Geburtstagskindes unter Leitung von Martin Stehle selbst zu ihren Instrumenten. Dass die Gastgeber an diesem Abend überhaupt zeigen können, zu was sie musikalisch in der Lage sind, ist den Partnern, Angehörigen und Freunden der Musikerinnen und Musiker sowie Ehrenmitgliedern und passiven Mitgliedern zu verdanken, die die Bewirtung wie in den Vorjahren übernehmen werden. „Das kriegen wir immer noch hin, zum Glück. Es war schon eine Herausforderung“, sagt Marina Koch, gemeinsam mit Jannik Löhle, Niklas Straub und Florian Straßer Vorsitzende des Musikverein Neufrach. Sie machen darauf aufmerksam, dass nicht der Verein, sondern die Kapelle das Jubiläum in diesem Jahr begeht: Denn der Verein wurde erst im März 1919 im Gasthaus „Prinz Max“ gegründet und im Jahr 1973 als Musikverein ins Vereinsregister eingetragen.
Das Programm
- Samstag, 31. Mai
18 Uhr: Blasmusikgaudi mit dem Musikverein Ahausen und der Partyband Zeebrass
Original Neufracher Hähnchen vom Holzkohlegrill und Frühlingsrollen - Sonntag, 1. Juni
10.30 Uhr: Festgottesdienst, anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Zussdorf
Zanderfilet, Grillteller und Salatteller mit Putenstreifen - Montag, 2. Juni
18 Uhr: Feierabendhock mit der Jugendkapelle Salem und dem Musikverein Neufrach
Rettich mit Brot, Saurer Käs und Wurstsalat