Die drei Uhu-Küken, die Anfang März im Stadtgraben geschlüpft sind, haben sich sehr gut entwickelt. „Es gab drei gesunde Eier, aus denen auch Küken geschlüpft sind. Aus einem vierten, viel zu kleinen Ei ist leider kein Uhu entstanden“, teilt die Stadt auf SÜDKURIER-Anfrage mit. Die Jungvögel werden immer wacher und entdecken nun langsam ihre Mobilität. Noch befinden sie sich jedoch im Nest, wie dieses beeindruckende Bild von SÜDKURIER-Leser Peter Koch zeigt.

„Abhängig von der Mobilität wird auch der Graben gesperrt“, teilt die Stadt mit. Ein genaues Datum für den Beginn der Sperrung kann die Stadt derzeit noch nicht mitteilen, sie rechnet aber damit, den Hauptgraben ab Mitte Mai wieder für Fußgänger zu sperren. Ob der Graben auch im kommenden Jahr während der Landesgartenschau gesperrt werden wird, steht noch nicht fest. „Hier befinden wir uns derzeit noch in der Abstimmung mit dem Regierungspräsidium“, teilt die Verwaltung mit.
Was den Verbleib der Jungtiere aus den vergangenen Jahren angeht, kann die Stadt keine Auskunft geben, „da die Tiere von uns nicht mit Sendern ausgestattet werden“.