Sabine Busse

Die Stimmen sind ausgezählt und das Ergebnis ist offiziell verkündet. Elf Jugendliche werden sich in den kommenden zwei Jahren im ersten Überlinger Jugendgemeinderat für die Bedürfnisse ihrer Generation einsetzen. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,5 Prozent.

Stimmenkönig wurde mit deutlichem Abstand der 16-jährige David Jung aus Salem. Der Schüler der Constantin-Vanotti-Schule freute sich über die hohe Zustimmung und will das in ihn gesetzte Vertrauen zurückgeben. "Jetzt geht es los. Mir ist es wichtig, die Ziele zu erreichen, die nicht nur für die Jugendlichen, sondern für die Allgemeinheit interessant sind", sagte er und meinte damit vor allem einen Treffpunkt für Jugendliche, um diese aus dem Thermepark zu holen und dort für Ruhe zu sorgen. Auch der Zweitplatzierte, Espen Rechtsteiner von der Waldorfschule, möchte sich für einen Veranstaltungort für Jugendliche einsetzen. Außerdem wünscht er sich mehr Nachtbusse und öffentliches WLAN, oder kurz: "Ich will mehr Leben nach Überlingen bringen."

Im Gymnasium Überlingen wurde am Mittwoch gewählt. Die meisten kamen kurs- oder klassenweise in das Wahllokal mit Urne, ...
Im Gymnasium Überlingen wurde am Mittwoch gewählt. Die meisten kamen kurs- oder klassenweise in das Wahllokal mit Urne, Wählerverzeichnis und einem geschulten Wahlvorstand.

Die Wahlen fanden von Montag bis Donnerstag in den Überlinger Schulen und im Jugendcafé statt. Mittwoch war das Gymnasium dran. In dem zum Wahllokal umstrukturierten Klassenraum warteten sieben Freiwillige, die als Wahlvorstand fungierten. Sie hatten eine Schulung absolviert und passten auf, dass alles nach den Spielregeln ablief. Die meisten Schüler kamen kurs- oder klassenweise. Anscheinend waren sich nicht alle sicher, wo sie die Kreuzchen machen sollten. "Ich habe nicht alle Stimmen eingesetzt und die Leute gewählt, die ich kenne und mir sympathisch sind", berichtete ein Junge.

Das könnte Sie auch interessieren

Ähnlich ging es der 16-jährigen Lilian, die sich vorab über mehr Informationen gefreut hätte. Von dem Termin, an dem sich die Kandidaten Mitte Oktober in der Wiestorhalle vorstellten, wussten nur wenige. Und auch die Videos mit den Reden der Bewerber hatten die wenigsten gesehen. "Ich habe es versucht, aber die Seite ließ sich auf meinem Smartphone nicht öffnen", sagte ein Jungwähler schulterzuckend. Auch Espen Rechtsteiner meinte, er habe seine Mitschüler in der Waldorfschule erst über die Wahl informieren müssen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der frisch gewählte Jugendgemeinderat hat jetzt zwei Jahre Zeit, die Kommunikation im Vorfeld der nächsten Wahl mehr den Bedürfnissen ihrer Altersklasse anzupassen.

Das sind die neuen Jugendgemeinderäte

David Jung 
16 Jahre 
Constantin-Vanotti-Schule 
1541 Stimmen
David Jung
16 Jahre
Constantin-Vanotti-Schule
1541 Stimmen
Espen Rechtsteiner
17 Jahre
Waldorfschule
1169 Stimmen
Espen Rechtsteiner
17 Jahre
Waldorfschule
1169 Stimmen
Julia Sonntag
15 Jahre
Gymnasium
1151 Stimmen
Julia Sonntag
15 Jahre
Gymnasium
1151 Stimmen
Benjamin Kostenbäder
15 Jahre
Gymnasium
1140 Stimmen
Benjamin Kostenbäder
15 Jahre
Gymnasium
1140 Stimmen
Liza-Marie Schumacher
16 Jahre
FSJ
1102 Stimmen
Liza-Marie Schumacher
16 Jahre
FSJ
1102 Stimmen
Vanessa Schnell
15 Jahre
Realschule
995 Stimmen
Vanessa Schnell
15 Jahre
Realschule
995 Stimmen
Sven Erik Feger
16 Jahre
Waldorfschule
885 Stimmen
Sven Erik Feger
16 Jahre
Waldorfschule
885 Stimmen
Ina Holzer
13 Jahre
Gymnasium
842 Stimmen
Ina Holzer
13 Jahre
Gymnasium
842 Stimmen
Fabienne Nejad
15 Jahre
Gymnasium
824 Stimmen
Fabienne Nejad
15 Jahre
Gymnasium
824 Stimmen
Victor Kliewer
15 Jahre
Gymnasium
782 Stimmen
Victor Kliewer
15 Jahre
Gymnasium
782 Stimmen
Berfin Demirdüken
16 Jahre
Wiestorschule
746 Stimmen
Berfin Demirdüken
16 Jahre
Wiestorschule
746 Stimmen