Familie Berrischen aus Nordrhein-Westfalen macht Urlaub am See und probiert für den SÜDKURIER Ausflugsziele aus. Die Ziele werden bewertet – zum Beispiel nach dem Preisleistungsverhältnis oder dem Erlebnisfaktor, sodass Daheimgebliebene oder andere Feriengäste von ihren Erfahrungen profitieren können.

Die Besucher bekommen spezielles Popcorn zum Verfüttern an die Affen. Wie es richtig geht, erklärt der Affenberg-Mitarbeiter noch, bevor ...
Die Besucher bekommen spezielles Popcorn zum Verfüttern an die Affen. Wie es richtig geht, erklärt der Affenberg-Mitarbeiter noch, bevor er die Gehegetür öffnet. Mit Papa Frank zusammen traut sich Lenni schließlich, die so nah sitzenden Affen zu füttern. | Bild: Familie Berrischen

Viel los am Affenberg

An Urlaubstag fünf wollen die Vier vom Niederrhein zunächst den Salemer Affenberg besuchen und nachmittags das Angebot des Immenstaader Kletterparks nutzen. Der Parkplatz vor dem großen Affenfreigehege Mendlishauser Hof ist trotz früher Anreise schon recht voll. Es dauert einen Moment, bis ein Platz gefunden ist. Aber dann geht das Tiererlebnis quasi sofort los. Störche sitzen auf den Dächern oder ziehen über die Köpfe der Besucher hinweg.

Das könnte Sie auch interessieren

.................................................

Die Serie

„Leben, wo andere Urlaub machen“, ist ein geflügelter Werbespruch, den man von Bewohnern der Bodenseeregion immer wieder hört. Doch wie ist es eigentlich, in unserer Region Urlaub zu machen? Familie Berrischen vom Niederrhein testet elf Tage lang Ziele rund um den See auf ihre Familientauglichkeit, wie zum Beispiel: Erlebnisfaktor, Preise oder Service.

.................................................

Erstmal kurz die Karpfen füttern

Der viereinhalbjährige Lennard findet beim Spaziergang entlang des Weihers zum Gehege Gefallen an den Karpfen im Weiher. „Ich muss die mal kurz füttern“, verkündet er und bricht ein paar Stücke von seiner Brezel ab. Er schaut genau zu, wie das Brot in den Fischmäulern verschwindet. Erst dann geht es weiter in Richtung Berberaffengehege.

Ein bisschen gefährlich sieht es aus, wenn Berberafen ihre Jungen verteidigen.
Ein bisschen gefährlich sieht es aus, wenn Berberafen ihre Jungen verteidigen. | Bild: Familie Berrischen

Lenni und seine Eltern bekommen spezielles Popcorn zum Verfüttern an die Affen. Wie es richtig geht, erklärt der Affenberg-Mitarbeiter noch, bevor er die Gehegetür öffnet. Und da sitzt auch schon das erste Tier und wartet auf Popcorngaben. Lennard traut sich zunächst nicht, das Futter wie gezeigt auf die ausgestreckte Hand zu legen. Vorsichtig beäugt er das Tier. Er schaut, was passiert, wenn die anderen Leute Futter geben. Als sein Vater sich zu ihm gesellt, wird er immer mutiger.

Das könnte Sie auch interessieren

Affenberg und Kletterpark

Das könnte Sie auch interessieren

Der Spielplatz am Affenberg ist gut durchdacht

Auch den zum Park gehörenden Spielplatz testen die Berrischens noch. „Gut durchdacht“, findet Mutter Ina, dass der zugehörige Bachlauf so eingezäunt ist, dass die spielenden Kinder geschützt sind. Lennard entdeckt große Steine und nutzt sie zum Stauen des Bachs. An einer der Kletterstangen demonstriert er seinen Eltern, wie die Feuerwehr an einer Stange runterrutschet.

Lennard sichert sich wie Papa Frank per Karabinerhaken.
Lennard sichert sich wie Papa Frank per Karabinerhaken. | Bild: Familie Berrischen

Hoch hinaus im Kletterpark

Nach einem kleinen Mittagspicknick brechen die Berrischens nach Immenstaad auf. Auf der Hinfahrt schläft Lenni ein. Im Kletterpark angekommen und gerade erst frisch aufgewacht, will er zunächst nicht klettern. Erst, als ein paar gleichaltrige Mädchen vor ihm in die Bäume steigen, hakt er mit großer Sorgfalt den Karabiner in die Sicherheitsleine ein. Wie vom Servicepersonal vorgeschlagen, geht er ganz langsam an die Sache heran. Unter den wachsamen Augen von Mama und Bruder Nicolai erklimmt er schließlich den altersgerechten Parcours – und ist anschließend stolz. Frank Berrichen testet sogar die höheren Kletterlevels.

Als Lenni seine Bedenken hinter sich gelassen hat, macht ihm das Klettern großen Spaß.
Als Lenni seine Bedenken hinter sich gelassen hat, macht ihm das Klettern großen Spaß. | Bild: Familie Berrischen

Service und Parkmöglichkeiten bekommen gute Noten

Lennard und seine Eltern sind rundum zufrieden mit dem abwechslungsreichen Tagesprogramm. Der Junge meint, er sei so gut geklettert wie die Äffchen und Ina und Frank Berrischen loben den Service an beiden Ausflugsorten. Essens- und Eintrittspreise seien okay, die Parkmöglichkeiten ebenso. „Beim Berberaffenpark ist das Parken sogar frei und in Immenstaad kostet es einmalig 2 Euro pro Tag“, sagt Ina Berrischen.

Bildunterschrift
Bildunterschrift | Bild: Sara Düll