Für elf Tage testen die Berrischens für den SÜDKURIER Ausflugsziele in der Destination Bodenseekreis auf ihre Familientauglichkeit. Diesmal zieht es die vier Niederrheiner nach Konstanz ins Sealife, ein großes Erlebnis-Aquarium, und anschließend auf die Insel Mainau.

Anfahrt heute mal mit dem Schiff
Nach der gestrigen Wanderung auf dem Witzweg will die Familie es heute etwas ruhiger angehen lassen. Statt Auto fahren und Wandern steht heute Schifffahren auf dem Programm. Jedes Familienmitglied genießt die Überfahrt nach Konstanz auf seine Weise. Der kleine Nicolai turnt ein bisschen auf Mamas oder Papas Schoß, während der viereinhalbjährige Lennard mit Rettungsweste bekleidet das Schiff inspiziert. Ausgeruht geht es dann an Land. Die Konstanzer Sehenswürdigkeiten und Geschäfte interessieren den Lenni noch nicht so besonders. Mehr Eindruck machen da schon die alten Schienen am Hafen. Gemeinsam mit seinem Vater folgt er ihnen und gelangt so ganz automatisch zum ersten Höhepunkt von Urlaubstag vier: dem Sealife. Wegen des heißen Wetters ist der Andrang nicht so groß.

...................................................
Die Serie
„Leben, wo andere Urlaub machen“, ist ein geflügelter Werbespruch, den man von Bewohnern der Bodenseeregion immer wieder hört. Doch wie ist es eigentlich, in unserer Region Urlaub zu machen? Familie Berrischen vom Niederrhein testet elf Tage lang Ziele rund um den See auf ihre Familientauglichkeit wie zum Beispiel: Erlebnisfaktor, Preise oder Service.
...................................................

Sealife und Mainau
Eintauchen in die Unterwasserwelt im Sealife
In der Erlebnis-Unterwasserwelt ist es schön kühl. In den Aquarien gibt es Fische verschiedenster Größe zu entdecken. Spaß macht es auch, bei den Eselspinguinen vorbeizuschauen. Am meisten beeindruckt die interaktive Schildkröten-Rettungsaktion. Fast so wie in seiner Lieblings-Hörbuch-Serie „Paw Patrol“ darf Lenni dort selbst tätig werden und ein Tier retten. Zusammen mit Mama und Papa macht er sich daran, eine nachgebildete Meeresschildkröte auszuwählen, sie zu wiegen und zu röntgen. Erst als sie wieder ganz gesund ist, entlässt er sie behutsam in den Ozean.
Und wieder auf zum Schiffsanleger – Ziel: Mainau
Klar, dass der junge Retter im Shop eine Schildkröte haben möchte. Lennard zeigt sich aber einsichtig, nachdem ihn Mama Ina an seine Lieblingsschildkröte erinnert, die in der Ferienwohnung auf ihn wartet. Außerdem ist das große Spielareal vor dem Sealife so interessant, dass sich der Junge gleich in den dortigen Fossiliensteinbruch begibt. Während Lenni eifrig Steine bewegt, macht sein kleiner Bruder ein Nickerchen. So können auch die Eltern ausruhen, bevor es erneut an den Schiffsanleger geht.
Für den Nachmittag peilt die Familie die Blumeninsel an. Gemütlich schippern sie zur Mainau. Die angebotene rund 60-minütige Entdeckungstour als Kinderschatzsuche machen sie gerne mit. Sogar eine richtige Schatzkarte bekommen sie. Als alle Rätsel gelöst sind, zieht es die Berrischens zum Wasserspielplatz. Vorher muss Eisenbahnfan Lennard aber noch die Eisenbahnanlage besuchen. Frank Berrischen ärgert es, dass dafür extra gezahlt werden muss. Endlich beim Wasserspielgelände angekommen, können sich die Kinder abkühlen und nach Herzenslust klettern. Lennard findet gleich Spielkameraden. Sein Bruder erklettert sich unter Papas Aufsicht die Umgebung.

Zurück geht es wieder übers Wasser. Die Taktung der Schiffe am Abend erfordert natürlich Planung, die Berrischens sind hier nicht so flexibel wie mit dem Auto.