Fußball Der Kunstrasenplatz ist fertig, das Sportareal glänzt in voller Pracht. Der A-Kreisligist SV Rheintal ist stolz, den Kraftakt mit vielseitiger Unterstützung über die Bühne gebracht zu haben. Nun soll der neue Teppich gebührend und offiziell seiner Bestimmung übergeben werden – und zwar mit der Umsetzung einer Idee, die der langjährige Sportchef Thorsten Walz schon seit Jahren im Hinterkopf hatte.
„Mir schwebte immer mal vor, ein so genanntes Legenden-Spiel zu organisieren“, erzählt der 48-Jährige, der einst in den drei Bezirksliga-Jahren zwischen 2012 und 2015 als Co-Trainer an der Seite von Oliver Neff stand. Als es nun galt, in welchem Rahmen der SV Rheintal seinen neuen Sportplatz in Betrieb nimmt, war für Walz die Zeit gekommen, seinen Gedanken reifen zu lassen und ihn in die Tat umzusetzen.
Und seine Idee schlug bei den gefragten Protagonisten ein: „Ich hatte ja noch viele Telefonnummern und erstellte eine WhatsApp-Gruppe mit der Anfrage: „Wer ist beim Legenden-Spiel am Samstag 24. Mai dabei.“ Zunächst blieb sein Handy stumm, aber nicht lang: „Plötzlich vibrierte es permanent, wollte gar nicht mehr aufhören. Nach einer halben Stunde hatte die Mannschaft mehr oder weniger komplett.“
Die Liste der von Thorsten Walz ins Gespräch gebrachten Namen liest sich wie der „Who is Who“ in der Fußballszene des östlichen Landkreises Waldshut: „Tatsächlich wären es noch viel mehr Kandidaten gewesen, die ich hätte anfragen können“, gibt Thorsten Walz offen zu: „Aber wo fängst du an und wo hörst du auf.“ So kommt es letztlich darauf an, dass am Samstag, wenn um 18 Uhr, der Anpfiff für ein ganz besonders Spiel ertönt, alle ihren Spaß und ihre Freude am Wiedersehen haben.
SV Niederhof feiert am Wochenende
29 Namen stehen auf der Seite der Hochrhein-Legenden: „25 Zusagen fürs Spiel habe ich“, weiß Walz, dass garantiert viel ein- und ausgewechselt wird: „90 Minuten am Stück wird keiner spielen wollen.“
Coachen wird Winfried Hauser – mental unterstützt von Toni Gentile, Heinz Vidakovic, Jörg Ritter und Jan Tschentscher, die „zum Plausch und zum Bierchen“ dabei sein werden.
Klangvolle Namen im Legenden-Team
Im illustren Team finden sich Stürmer wie die Ex-Tiengener Marko Baotic, Michael Amrein und Jasmin Rastoder. Fürs Tor haben Stefan Hauser vom FC Erzingen und Nico Keller vom VfB Waldshut zugesagt. Pascale Moog vom SV Jestetten ist ebenso dabei, wie der Egginger Jochen Amann, der einst Verbandsliga beim FV Donaueschingen spielte.
Eine Vergangenheit beim FC Erzingen haben Julian Göbel, Harry Zimmer sowie Thorsten und Patrick Stauch. Internationale Erfahrung bringt Claudio Lettieri vom FC Schaffhausen mit. Ob Sascha Stauch, Trainer der Schweizer U21-Nationalelf dabei ist, hänge vom Terminkalender ab, ließ er wissen.
Doch klangvolle Namen mit „Legenden-Status“ hat auch der SV Rheintal zu bieten. Thorsten Walz lässt es sich nicht nehmen, selbst nochmals die Schuhe zu schnüren.
Zu Bezirksliga-Zeiten zählten Thorsten von der Heide, Max Hauser, Mirco Schillinger, Jochen Schäuble, Daniel Hofer, Markus Flum und Manuel Asal zu den Stützen des Teams von Oliver Neff.
Mitmischen werden Simon Kifle und Niklas Frank. Der Name Leggio taucht zwei Mal auf: Danilo bei der SVR-Auswahl und sein Bruder Vinci beim Kontrahenten.
Für Thorsten Walz sind die zahlreichen Zusagen nicht nur eine persönliche Freude aufs Wiedersehen, sondern auch eine Wertschätzung für den Verein. Und das nicht nur von den Kickern: „Als Schiedsrichter hat mir Ralf Brombacher sofort seine Zusage gegeben.“
Volles Programm am Samstag, 24. Mai
Doch der SV Rheintal freut sich nicht nur auf das außergewöhnliche Fußballspiel, dem die offizielle Einweihungsfeier voran gestellt ist: „Nach dem Spiel der D-Junioren trifft unsere Zweite um 12.30 Uhr auf die SG Weilheim/Gurtweil II“, betont Vorsitzender Tobias Mülhaupt nicht nur in dieser Partie den Derbycharakter: „Danach, ab 15 Uhr, stehen sich unsere 1. Mannschaft und der FC Erzingen gegenüber. Im Hinblick auf den Kampf um den Relegationsplatz ein Spiel mit viel Brisanz.“
Den Abend lassen Fans und Kicker dann bei der großen Party im Vereinsheim ausklingen. Im Rahmenprogramm gibt es für die Kinder ein Hüpfburg und interessierte Kickerinnen und Kicker können entweder Fußball-Darts spielen oder ihre Schuss-Geschwindigkeit messen lassen.